.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw  SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

Geburt des wichtigsten Europäers -

der aus dem Nahen Osten kam

 

Dass wir Weihnachten feiern, wissen alle Europäer. Immer weniger Europäer aber wissen: Wir feiern die Geburt des Mannes, der Europa die entscheidende Prägung gegeben hat. Das ist seit Jahren meine feste Überzeugung. Gottlob fand dieser Tage den weisen Zeugen Romano Guardini.  Er schrieb vor Jahren: „Europa wurde entscheidend von der Person Christi bestimmt. Auch das europäische Bild des Menschen ist zutiefst christlich geprägt. Es ruht auf den Einfluss der Erlösungstat Christi.“

Jesus wurde unweit Jerusalem in Bethlehem geboren, der Jude Paulus aus der heutigen Türkei brachte den Glauben an Jesus-Christus nach Griechenland.  In den ersten Jahrhunderten danach haben christliche Denker diesen Glauben in römische und griechische Denkformen gegossen. So entstand die Kultur Europas. An Christus orientierte Menschen, die viel dachten und beteten, prägten das europäische Welt- und Menschenbild. So wurde Europa christlich geprägt. Europa denkt daher anders als China, Japan , Indien, die arabische Muslime.

Jahrhunderte lang wurde das Denken der Europäer hauptsächlich von der Kirche – oder den Kirchen – geformt. Das ist heute nicht mehr so. Daher kommt es darauf an, dass der einzelne Christ persönlich um den Glauben ringt. Durch dieses Ringen um den persönlichen Glauben an Christus wird die Gesellschaft geprägt.

Schlussfolgerung: Wenn Europa Europa bleiben will, darf es Jesus Christus nicht vergessen. Der Staat muss zwar alle Bürger rechtlich gleich behandeln. Anhänger aller Religionen müssen vor dem Staat gleiche Rechte haben. Aber es ist ein Irrtum zu meinen, die Religionszugehörigkeit spiele in der Gesellschaft keine Rolle. Und dieser Irrtum wird verbreitet und er breitet sich aus.

Es ist für die Zukunft des weltweit kleinsten Kontinents, der sich „Europa nennt“, überlebenswichtig, dass die Europäer die Bedeutung Jesu Christi kennen, und dass sie wissen, wessen Geburt an Weihnachten gefeiert wird.

Ich wünsche Ihnen ein Weihnachten der Gnade

Eberhard Gemmingen SJ

 

 

Herzliche Grüße

P. Eberhard Gemmingen SJ

Im Einsatz für Glaube und Gerechtigkeit


Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

2 Kommentare

  • # RE: Der Mann aus dem Nahen Osten — Unternehmer - Erfinder Michael Maresch michael.maresch@buergerredaktion.de 2020-12-26 10:05 Immer, lieber Pater, wenn ich Guardini lese und dafür danke ich Ihnen, erinnere ich mich als Kind in der Ludwigskirche. Ich habe damals nicht viel verstanden, aber die Ergriffenheit der mit lauter "alten" Männern und Frauen prall gefüllten Kirche hat mich tief und nachhaltig beeindruckt.
  • #Apostel Paulus — Roland Klose  2020-12-26 09:28 Der Apostel Paulus hat mehr für die Verbreitung des Christentums getan, als jeder andere Apostel seiner Zeit. Vor der traumhaft schönen griechischen Insel Symi, nicht weit von Rhodos, wo wir einmal Urlaub machen durften, hat er auch seine Spuren hinterlassen. Die Stelle, wo er die Insel Symi erstmalig betrat, ist nämlich heute noch nach ihm benannt: die Paulusbucht.

Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Unten die 114 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top