.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw  SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

Weil ich mit meiner Prognose (Punkt 8 zum Beitrag "Corona - Wie die Bundeswehr den Drachen besiegt) zum Rückgang der Fallzahlen in Baden-Württemberg gescheitert bin, aber auch weil ich weiterhin der Überzeugung bin, dass uns die Entwicklung der Fallzahlen mehr zu der Frage sagen kann, welche Maßnahmen wirklich erfolgreich sind und sich als Teil einer Langfriststrategie eignen, bleibe ich an dem Thema dran.

 

Offensichtlich richtig ist, dass ein frühes und entschiedenes Verstärken der Nachverfolgung, die Fallzahlen auf ein statistisches Plateau zubewegt hat, das nun seit Wochen ziemlich stabil ist.

 

Eine gute Erklärung dafür ist wohl, dass eine Art Gleichgewicht zwischen Prävention (durch Bundeswehreinsatz) und Virusausbreitung eingetreten ist.

 

Das RKI hat in seinen Empfehlungen zum Kontaktpersonenmanagement je nach der Art der Kontakte von einem guten bis sehr guten präventivem Potenzial der Nachverfolgung gesprochen. (Siehe dazu vom RKI: Orientierungshilfe Kontaktpersonenmanagement in der Herbst- und Wintersaison 2020/21)

 

Um so unverständlicher ist es, dass 60 von 300 Gesundheitsämtern erst in den letzten Tagen dem RKI "Land unter" gemeldet haben. Diese Gesundheitsämter haben mit ziemlicher Sicherheit noch immer nicht verstanden welche bedeutende Aufgabe sie haben.  Und schon gar nicht diejenigen, die behaupten, die Nachverfolgung hätte keinen Sinn. Nun hat erstmals ein Redakteur im Mannheimer Morgen in seinem Kommentar zu der dramatischen Entwicklung in Kommunen von Rheinland-Pfalz einen denkbaren Zusammenhang zwischen unzureichendem Verwaltungshandeln und Anstieg der Fallzahlen hergestellt.

 

Es werden immer neue Maßnahmen mit immer neuen Einschränkungen als Langfriststrategie verkauft, es fehlen allerdings regelmäßig Maßnahmen und Ideen zur Optimierung der Nachverfolgung und damit der Prävention.

 

Und es fehlen Aufforderungen an die Kommunen/Landkreise/Gesundheitsämter ihren Personalbedarf mit unkonventionellen Methoden zu decken.

Kommunen, die es nicht schaffen, genügend Personal/Ehrenamtliche rechtzeitig zu gewinnen schaffen es auch nicht die klugen Empfehlungen des RKI mit gesundem Menschenverstand

umzusetzen.

 

Politiker und Zeitungsredakteure werden seit Wochen nicht müde darin immer eindringlicher an das Verantwortungsbewusstsein der Bürger - das wir ohne Zweifel auch brauchen - zu appellieren. Die besondere Verantwortung der Landkreise/Kommunen/Gesundheitsämter bleibt unerwähnt, so als wäre deren Handeln "alternativlos" und immer richtig.

 

Leider werden Politiker, Medien und Bürger von unseren Wissenschaften im Stich gelassen. Es ist nichts Innovatives von Sozialpsychologen, Soziologen oder Politikwissenschaftlern zu hören.

Denkbar wäre auch, dass Mathematiker sich mal zuschalten, die Kurvenverläufe analysieren und die Frage beantworten wie viele erfolgreiche Nachverfolgungen bei Annahme unterschiedlicher Szenarien erforderlich sind um die Fallzahlen sinken lassen.

 

Die übrigen 7 Hypothesen in meinem Beitrag "Corona - Wie die Bundeswehr den Drachen besiegt" halte ich bis zum Beweis des Gegenteils aufrecht.


Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

Keine Kommentare


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Unten die 114 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top