.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw  SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

Der Bayerische Landes-Sportverband hat mehr als 82 000 Austritte aus den Vereinen im Freistaat registriert und die Politik zum Einlenken aufgefordert. Sollten die Hallen über Ende November hinaus geschlossen bleiben, rechnet der BLSV mit einem „dramatischen Mitgliederrückgang“ und mehr als 100 000 Austritten aus den Vereinen. Um dem entgegenzuwirken, fordert der Verband eine Rückkehr zur Regelung von vor dem 13. November.

--- so auszugsweise eine heutige Meldung

Nachdem ich selbst das "Vereinsleben" kenne, möchte ich die Ursache des Mitgliederschwundes, vor allem der Jüngeren, nicht bei den Coronaregeln sehen, sondern im allgemeinen Wandel der Zeit. Das "Althergebrachte" findet in der heutigen, schnelllebigen und Handy bestimmten Zeit keinen Platz mehr, dazu gehört auch das "Vereinsleben" allgemein. Das Abdriften der jüngeren Generation aus den Vereinen hat schon weitaus früher begonnen, als das Debakel mit Corona!
Meiner Meinung nach ist es also an den Haaren herbeigezogen, dass hier nur die "Corona-Pandemie" die Schuld trage.

Alois Sepp


Münchner Merkur Ausgabe Münchner Zeitung vom 25.11.2020 / Leserbriefe, 
Austritte in Sportvereinen, Trend begann früher
Nachdem ich selbst das "Vereinsleben" kenne, möchte ich die Ursache des 
Mitgliederschwundes, vor allem bei den Jüngeren, nicht bei den Corona-
Regeln sehen, sondern im allgemeinen Wandel der Zeit. Das
"Althergebrachte" findet in der heutigen, schnelllebigen und Handy-
bestimmten Zeit keinen Platz mehr, dazu gehört auch das "Vereinsleben"
allgemein. Das Abdriften der jüngeren Generation aus den Vereinen hat
schon weitaus früher begonnen als das Debakel mit Corona! Meiner
Meinung nach ist es also an den Haaren herbeigezogen, dass hier nur die
"Corona-Pandemie" die Schuld trage. Alois Sepp



Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

Ein Kommentar

  • #Vereinsleben — Roland Klose  2020-11-24 12:04 Das Vereinsleben scheitert vor allem daran, weil die Kinder und Jugendlichen im krassen Gegensatz zu früher immer mehr im Ganztagsunterricht an den Schulen teilnehmen. Es gehört schon sehr viel Selbstdisziplin dazu, nach der Schule überhaupt noch aktiv am Vereinsleben im Sport teilzunehmen. Vielfach sind dann zum Ausgleich Partys, Smartphone/Internet, PC-Spiele und Chillen angesagt.

Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Unten die 114 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top