Anti-Corona-Strahlung!
- von Handwerksmeister Alois Sepp
- Zugriffe: 1040
Ein Hamburger Edeka-Markt hat laut Meldung in der Presse, an der Decke neben der Beleuchtung UV-C-Strahler einbauen lassen, um die Raumluft von Viren zu reinigen, sozusagen auch der Coronaviren.
Wie funktioniert diese Technologie?
Dort reichen wenige Sekunden aus, damit die Strahlen die in der Luft vorhandenen Viren, Bakterien und Keime deaktivieren, erklärt Hersteller Signify. Durch die Luftzirkulation werde sichergestellt, dass sich die desinfizierte Luft mit der unteren Raumschicht vermische. Die Wirksamkeit dieser Methode von 99,999 Prozent habe die Universität Boston bestätigt. Für Mitarbeiter und Kunden sei das Verfahren unbedenklich, da die UV-C-Strahler entsprechend abgeschirmt seien.
Wieder einmal meine Meinung dazu:
Das RKI wie auch die Behörde haben bezüglich der Strahlenbelastung auf uns Menschen "Bedenken", "Die Studienlage sei schlicht zu dünn, hieß es vom Umweltbundesamt“.
Werte Experten des RKI und des Bundesamtes, wie ist dann die Strahlenbelastung die auf uns Alle alleine schon durch die Handywelt wirkt?
Hier wurde anfänglich auch von damaligen Experten massiv gewarnt, wenn ich mich noch zurück erinnere. Heute redet kein Schwein mehr davon. Ich bin der Meinung, wenn wir alle diese Strahlen der Handy- und Funkwelt sehen könnten, bräuchten wir auch tagsüber Beleuchtung, weil das Sonnenlicht abgeschirmt wäre.
Was also soll der Blödsinn mit der überschwänglichen Zurückhaltung? Ketzerisch gesagt, dürfte man auch die Antivirus-Forschung bezüglich "Corona" nicht mehr weiter betreiben; ist hier die Beweislage nicht auch zu dünn?
Alois Sepp
- Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.