.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw  SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

Hamburger Morgenpost vom 19.11.2020, laut genios.de, ohne Titel

Der Autogipfel vom 17. November 2020 mit Bundeskanzlerin Angela Merkel war für die deutsche Autoindustrie ein voller Erfolg. Warum?


Die Autoindustrie erhielt weitere drei Milliarden Euro vom Bund an Corona-Konjunkturhilfen. Zusätzlich wurde noch vom Bund ein "Zukunftsfonds für die Autoindustrie" in Höhe von einer Milliarde Euro eingerichtet. Die Kaufprämien für Plug-in-Hybriden und E-Autos wurden bis in das Jahr 2025 verlängert. Außerdem feierte die in Zeiten der Finanzkrise populäre Abwrackprämie eine GroKo-Wiedergeburt. Sie gilt nun neuerdings für alte und neue Diesel-LKW.


Das alles wieder einmal zulasten des deutschen Steuerzahlers. Gewinne privatisieren, überhöhte Gehälter, Boni und Abfindungen akzeptieren und Verluste sozialisieren. Über eine diesbezügliche Gegenfinanzierung wurde erst gar nicht gesprochen. In Zeiten von Corona laufen schließlich die Corona-Gelddruckpressen vermutlich im Drei-Schicht-Betrieb.


Ganz anders als der deutschen Autoindustrie ergeht es den deutschen Rentnern. Ob Hochkonjunktur oder Rezession, für einen notwendigen "Rentner-Zukunftsfonds" ist nie genügend Geld da. Hier wird gleich immer zuerst die Frage der Gegenfinanzierung gestellt. So unterliegen die Rentner im Jahr 2021 einer Corona-Nullrunde, obwohl die deutschen Renten im EU-Vergleich wesentlich geringer als z. B. in Italien, Frankreich und den Niederlanden ausfallen. Stattdessen werden die Renten im Jahr 2021 wieder höher versteuert und höchstwahrscheinlich auch die Beiträge für die Kranken- und Pflegeversicherung angehoben werden. Die Rentner sind wie immer die Corona-Deppen.


Das nennt sich soziale Gerechtigkeit in Deutschland. Und dafür steht wie keine andere Partei natürlich die SPD - die Sozialdemokratische Partei Deutschlands. Wann gibt es eigentlich endlich eine Abwrackprämie für die überflüssigen Politiker im sog. "Bläh-Bundestag" in Baylon Be(ä)rlin? #corona


gez. Roland Klose, Bad Fredeburg

Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

Keine Kommentare


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Unten die 114 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top