.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw  SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

Ich möchte, ob des nachfolgenden Berichtes von Prof. Dr. Sucharit Bhakdi, Facharzt für Mikrobiologie und Infektionsepidemiologie lieber einmal aussagen: "Alle "Experten, wie Politiker", kommt mal runter und lest mal diesen Beitrag:"! Denkt einmal alle nach, über den Schaden, den Sie wissentlich oder unwissentlich angerichtet haben, oder immer noch anrichten!

-- Anfang des Berichts:

85% sind immun gegen das Virus.
Auch wenn sich das etwas zynisch anhört:
Um die richtige Grundlage für eine
Aussage hinsichtlich der Gefährlichkeit
eines Virus zu bekommen, muss man die Zahl
der schwer Erkrankten erfassen und die
Todesfälle zählen - Nicht die Zahl der
Positiv Getesteten. Die Sterberate beträgt
so lediglich 0,1 bis 0,2 Prozent der
Erkrankten. Und das liegt exakt im Bereich
einer normalen Grippe. Die Sterberate
ist die Zahl, die ein Infektologe
immer als Basis nehmen muss. Es war und
ist einer der größten Fehler in dieser
Pandemie, dass man stattdessen die Zahl
der Infektionen als wichtigste Richtzahl
genommen hat und bis heute nimmt.

-- Ende des Berichts

Nachdem sich die "Experten und Virologen" auf vielen Ebenen gewaltig unterscheiden und widersprechen, braucht man sich nicht wundern, dass es immer mehr Menschen gibt, die diesen uns vorgemachten Corona-Zauber nicht mehr so richtig glauben und nachvollzuiehen können. Man muss sich demnach nicht wundern, dass sich viele auch anders verhalten, wie es den Strategen in Politik und Medizin in den Kram passt!
 
Demzufolge kann man den von der Politik in unserem Lande verursachten Schaden insgesamt weder in Worte noch in Zahlen fassen.

Alois Sepp

Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

Ein Kommentar

  • #Angst- und Panikmache — Roland Klose  2020-10-20 13:48 Angst ist nie ein guter Ratgeber. Angst essen Seele auf. Ich habe keine Angst vor Corona. Ich bin übrigens von der Maskenpflicht unter anderem als Asthmatiker befreit. Seit den steigenden Corona-Infektionszahlen werde ich deshalb vor allem bei den Discountern vermehrt von den Kunden angemacht und angepöbelt. Jetzt trage ich aus Sicherheitsgründen ein Corona-Visier. Darunter können zwar immer noch Coronaviren entweichen, aber das gemeine Volk fühlt sich trotzdem sicherer.

Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Unten die 114 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top