
Bild: PXHERE
In wenigen Wochen werden die Uhren wieder einmal auf "Winterzeit" umgestellt. Bedeutet, dass am 25.Oktober 2020 die Uhren von 3:00 Uhr wieder auf 2:00 Uhr zurück gestellt werden.
Etwas zur Geschichte:
Die deutsche Winterzeit entspricht der normalen Mitteleuropäischen Zeit (MEZ). Den ersten Versuch, neben der Winterzeit eine Sommerzeit einzuführen, gab es 1916 im Deutschen Kaiserreich. Drei Jahre lang stellte man die Uhren von Ende März bis Ende September eine Stunde vor. In der Weimarer Republik wurde diese Regelung wieder rückgängig gemacht.
1980 wurde die Sommerzeit dann bis heute gültig eingeführt, da es in den Abendstunden länger hell bleibt und somit weniger Strom für Licht verbraucht wird, so die Theorie. Doch das Ziel der Energieeinsparung erreicht die Zeitumstellung nicht, vielmehr ist das Gegenteil der Fall: Durch die Uhrumstellung steigt der Energieverbrauch, zum Beispiel dadurch, dass morgens mehr geheizt werden muss.
Wieder einmal meine Meinung:
Wir dürfen sicher sein, dass auch während der deutschen EU-Rats-Präsidentschaft nichts passiert, müssen doch alle mit dem "Bläsch'l-Hodern" (=Zungen-Lappen, Mund-/Nasenmaske) rumlaufen. Da ist das einfache und jahrelange Anliegen der Bürger hier in Deutschland doch zu wenig wert, als dass man sich einmal im Sinne der Menschen hier annimmt! Das wäre von unserer Kanzlerin vermutlich zu viel verlangt. Würden die Wahlen anstehen, würden alle wieder davon quasseln, nur dass man etwas quasselt, auch Sie, Frau Merkel! Lieber wird sich tot diskutiert, über Asylanten und Corona!
Alois Sepp