Der SPD-Kanzlerkandidat, Vizekanzler und Bundesfinanzminister Olaf Scholz will unbedingt das Nord-Stream-2-Projekt - die Gaspipeline von Russland nach Deutschland durch die Ostsee von Wladimir Putin und Gerd Schröders Gnaden - retten, um so einen wirtschaftlichen Schaden in Höhe von ca. 10 Milliarden Euro abwenden zu können. Deshalb hat er dem US-Präsidenten Donald Trump ein Angebot gemacht, das er nicht ablehnen soll und kann. Deutschland wird demnach für die USA und den Import von US-amerikanischem Frackinggas zwei Spezialhäfen in Brunsbüttel und Wilhelmshafen in Höhe von bis zu einer Milliarde Euro errichten lassen und finanzieren, um so im Gegenzug Nord Stream 2 sanktionslos zu Ende bauen zu dürfen.
What a Deal? Deutschland will im Kampf gegen den globalen Klimawandel bis zum Jahr 2050 komplett aus dem fossilen Brennstoff Erdgas aussteigen und fördert dennoch gleichzeitig US-amerikanisches Frackinggas und russisches Nord-Stream-2-Gas? Wie paradox ist das denn? Weiß Scholz überhaupt, was er will? Nord Stream 2 brauchen wir nämlich eigentlich gar nicht, weil wir schon Nord Stream 1 haben. Und in Deutschland besteht aktuell immer noch ein Verbot zur Förderung von heimischem Frackinggas.
Warum in alles in der Welt sollen wir daher unbedingt US-amerikanisches Frackinggas importieren? Um Trump einen wirtschaftlichen Gefallen zu tun? Richtig ist, wenn wir überteuertes Frackinggas durch US-Dreckschleuder-Tankschiffe quer durch den Atlantik nach Deutschland holen, dann leisten wir damit einen unnötigen Beitrag zur Umweltverschmutzung durch einen erhöhten CO2- und NOx-Ausstoß.
Was wollen wir also wirklich: Ursula von der Leyens Green Deal für Deutschland und die EU oder Olaf Scholzes schmutzige Deals mit Putin und Trump?
gez. Roland Klose, Bad Fredeburg
Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion: