Riesen-Debatte um die 5-Tage-Quarantäne bei Covid-19-Verdacht in Deutschland, obwohl die Corona-Inkubationszeit 14 Tage beträgt. Die Virologen Prof. Christian Drosten und der SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach plädieren für eine 5-Tage-Quarantäne und der CDU-Bundesgesundheitsminister Jens Spahn gar für eine 10-Tage-Quarantäne nach Symptombeginn. Drosten und Lauterbach wollen so die Quarantäne drastisch abkürzen, da viele Corona-Kranke angeblich bereits nach 4 oder 5 Tagen nach dem Auftreten von Symptomen keinen Menschen mehr anstecken können.
Alles ziemlich widersprüchlich, vor allem die Aussage "nach Symptombeginn". Warum? Weil es sich mittlerweile heraus gestellt hat, dass viele Corona-Erkrankte - insbesondere jüngere Menschen - überhaupt keine Symptome haben und trotzdem Menschen anstecken können. Wie definiere ich dann um Himmels Willen 5 Tage nach Symptombeginn?
Außerdem begründet Prof. Drosten seine Entscheidung für die 5-Tage-Quarantäne nach Symptombeginn damit, dass es Zeit wird, ein Restrisiko einzugehen.
Das Wort "Restrisiko" wurde früher einmal in Zusammenhang mit Atomkraftwerken verwendet. Das Restrisiko für einen Supergau von AKW sei äußerst gering, versprachen uns damals unsere Volksvertreter. Und dann kamen Tschernobyl und Fukushima bzw. Merkels kompletter Atomausstieg. #corona
gez. Roland Klose, Bad Fredeburg
Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion: