.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw  SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

Vor lauter Übergenauigkeit, Unterwürfigkeit und Generalgehorsam, der Regierenden und dem Gesetz gegenüber, müssen sich alle Lokalitäten, einschließlich der Gäste mit einer Flut von Datenformularen und Unterschriftslisten abärgern. Papiersammlungen, die angeblich die Beamten der Gesundheitsämter benötigen, wenn sich auch nur ein Hauch des Corona-Verdachtes ergibt.
Alles Aufwand, Papier- und Materialverschwendung für eine angebliche Sicherheit. Für diese vorgegaukelte Sicherheit, für die Bevölkerung natürlich, werden Kunden, Gäste, Restaurantbesucher noch gläserner gemacht, als wir ohnehin schon sind. Genauso verhält es sich mit der "Kassenbon-Pflicht" für jeden Pipifax-Einkauf. (alles nur damit die Beamtenschar im Finanzwesen jeden ausgegebenen Cent erfährt!)
 
Ich möchte nicht unken, aber der Grundstein für Kunden- und Bürgerverfolgung, bis hin zu möglichen Reklamezwecken ist gelegt. Wir Lokalbesucher und Gäste können darauf warten, dass uns, gemäß an unserer im Lokal eingenommenen Speise, eine Flut von Werbeangeboten bezüglich Wareneinkauf ins Haus flattert. Fehlt dann nur noch der kostenlose Lieferservice.
 
Die neue Corona-Begrüßungsformel, dass man sich in die Ellenboge hustet oder dergleichen, finde ich persönlich auch nicht gerade einladend. Zur Zeit begrüßt man sich ja häufig mit den Ellbogen. Ich weiß nicht, ob man sich da nicht auch ungewollt infizieren könnte. Mich wundert, dass sich hierüber noch nie jemand Gedanken gemacht hat, gibt doch sehr viele "Experten"! Ketzerisch gesagt, wäre dies prädestiniert für das Robert-Koch-Institut (RKI), sowie Gesundheitsministerium und Gesundheitsämter!
 
Alois Sepp

Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

2 Kommentare

  • #Formulare, Formulare ... — Handwerksmeister Alois Sepp  2020-06-17 08:14 Dabei wollte sich unser ehemaliger Ministerpräsident in Bayern, Edmund Stoiber, im Europaparlament für "Bürokratieabbau" einsetzen. Alles nur Worthülsen!
  • #Von der Wiege bis zur Bahre: Formulare, Formulare! — Roland Klose  2020-06-17 07:09 Typisch Deutschland. Das ist Bürokratieabbau Made in Germany.

Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Unten die 114 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top