.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw  SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue 

Wir begrüßen unsere neuen Autoren (799+800):
Rotraut Röver-Barth und Reiner Michael Cwienczek


Bild: PXHERE

Die Lufthansa, einst einmal eine ehrenwerte Fluggesellschaft, diese Zeit ist leider längst vorbei, muss man leider negativer einstufen. Fliegt man heute mit der eingebildeten und teuren Lufthansa, hat man selbst auf den längeren Strecken einen Service, den sie bei den Economie-Reisenden besser gleich unterlassen sollten.
Früher konnte man die verabreichten Speisen auch in der Economie-Klasse noch loben, heute stellt es, besser ausgesagt, nur eine miese "Handreichung und Alibi-Service" dar. Getränke konnte man ebenfalls zu sich nehmen, ohne jedesmal den Geldbeutel zuerst aufreissen zu müssen. Darauf braucht sich das gesamte Management der Lufthansa trotz der hohen Flugpreise wirklich nichts mehr einzubilden. Dafür wird riesig und ausgiebig auch auf Kurzstrecken mit angeblich zollfreien oder günstigen Waren an Bord gehandelt. Die Raffkes, wie überall, sind auch in der Lufthansa allgegenwärtig.

 


Ausgerechnet die Lufthansa schreit heute lautstark nach staatlicher Hilfe, weil sie derzeit auf Millioneneinkünfte verzichten muss. Die Fluggastzahlen brechen wegen der behördlichen Beschränkungen weg, die Flugzeuge bleiben am Boden. Hier, meine ich, zeigt sich einmal mehr, dass auch die Bäume der Lufthansa trotz hoher Flughöhe, nicht in den Himmel wachsen. Aber die Konzernbosse schreien laut nach staatlicher Hilfe. Der Kredit beziffert sich derzeit auf immensen 9 Milliarden Euro. Doch zusätzlich zu der hohen Kreditsumme stellt die Lufthansa Forderungen an den Kreditgeber, den Staat, die Steuerzahlergemeinschaft. Sie wollen kräftige finanzielle Hilfe, wollen aber im Gegensatz keinerlei staatliche Kontrolle in ihrem System haben.

 


Das wird unsere Bundesmutti schon wieder so deichseln, dass das Steuergeld von uns nach dorthin abfließt, jedoch keinerlei Gewinn aus dieser Leistung für den Steuersäckel erwächst.

 


Alois Sepp


Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

Keine Kommentare


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Um zu sehen ob und wo Ihr Leserbrief gedruckt wurde, nutzen Sie Genios.de oder Pressreader.com. Suchen Sie dort nach Ihrem Namen in Anführungszeichen
z.B.: "Maxi Musterfrau". Die Portale zeigen Ihnen dann ob, wo und wann Artikel von Ihnen gedruckt wurden.

Unten die 115 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top