.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue 

Wir begrüßen unseren neuen Autor 
 Markus Weigel

Was sind viele unserer heutigen Zeitgeister für Jammerlappen wegen der läppischen "Ausgangbeschränkung"!
Sieht und hört man auf irgendeinem Kanal die Interviews bezüglich dieser Maßnahmen, stellt man fest, dass im Regelfall die Älteren die Sache gelassen und positiv sehen, diese Beschränkungen verstehen, sich ohne Gezeter danach richten.

 


Leider stellt man fest, ohne etwas gegen die Jugend zu haben, dass viele der Jungen die Maßnahme für übertrieben, ja fast unmenschlich halten. Party machen und das Leben genießen, stehen im Vordergrund. Ausgerechnet durch diese Typen, hat jetzt der größte Teil der Menschen in unserem Land die "Ausgangsbeschränkung" per Dikat verordnet bekommen. Und genau diese Ignoranten nehmen für sich in Anspruch, dass sie sich zu den "mündigen" Bürgern zählen. Offensichtlich reicht deren Grips nicht weiter als der Ladezustand des Handy-Akkus!

 


Es sollte denen, die diese "Ausgangbeschränkung" so unmenschlich finden, einmal vor Augen geführt werden, was die Älteren alleine schon während der 6 Jahre des 2. Weltkrieges und der 3 Jahre danach bis zur Währungsreform am 20. Juni 1948  alles durchzustehen hatten. Dahingegen ist die jetzige  "Ausgangsbeschränkung" eine Leichtigkeit.

 


Man kann das Lamento und Gezetere derer noch etwas entschuldigen, haben sie doch meist nur gute, wirtschaftliche Zeiten erlebt, wurden von den Eltern nur auf Watte gebettet, haben immer aus dem Vollen geschöpft, haben nie eine wirkliche Not kennen gelernt. Wenn ein Älterer mal irgendeine Bemerkung aus der schlechteren Zeit macht, wird dies nur immer abgetan: "Was ihr Alten immer für Schmarrn erzählt"!

 


Also macht es einmal nichts aus, wenn man nicht mehr so aus dem Vollen schöpfen kann und etwas in seiner fast unerschöpflichen Freiheit eingegrenzt ist. Vieleicht gereicht die Zeit einmal dazu, sich wieder auf das wirklich "Wichtige" zu besinnen.

 


Alois Sepp, einer von denen, die man gerne als ewig Gestrigen bezeichnet!


Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

Keine Kommentare


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Um zu sehen ob und wo Ihr Leserbrief gedruckt wurde, nutzen Sie Genios.de oder Pressreader.com. Suchen Sie dort nach Ihrem Namen in Anführungszeichen
z.B.: "Maxi Musterfrau". Die Portale zeigen Ihnen dann ob, wo und wann Artikel von Ihnen gedruckt wurden.

Unten die 115 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top