.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue 

Wir begrüßen unseren neuen Autor 
 Markus Weigel

Es gibt kein Nachschubproblem bei unseren Lebensmitteln!
Das wird jedenfalls gebetsmühlenartig auch heute in den Abendnachrichten von unserer Bundesernährungsministerin Julia Klöckner ausgesagt.

 


Meinung des Leserbriefschreibers:
So, so, liebe Frau Ministerin, es gibt keine Nachschubprobleme bei den Lebensmitteln und den Dingen des täglichen Bedarfs!
Der dumme Bürger und Kunde darf dennoch fragen, warum sehr viele Regale in den Lebensmittel-Läden leer sind? Es gibt keinen Grund zu Hamsterkäufen, wird vom Bundeswirtschaftsminister, oder dem bayerischen Ministerpräsidenten, um nur einige zu nennen, lauthals verkündet. Ebenso vertritt Frau Von der Leyen diese These!

 


Ein erklärlicher Grund für die "Hamsterkäufe" liegt darin, dass die Angst- und Panik-Politik auf allen Medienkanälen, zu Gunsten der möglichst hohen Auflagenzahlen und Einschaltquoten gesichert sind. Es kann nicht sein, dass der fehlende Nachschub durch die erst seit Stunden eingeführten Grenzschließungen ausbleibt. Ich wollte mich heute davon überzeugen lassen, dass keine "Hamsterkäufe" nötig sind. Ich war mehr als überrascht, dass speziell Nudelregale, Brotregale, Hygienepapierregale fast leer sind. Wäre der Einkauf am Montag bei Geschäftsöffnung gewesen, hätte man es sich noch erklären können, aber an einem Dienstag Mittag?

 


Ein weiterer Grund der "Hamsterkäufe" liegt sicher mit darin, dass in dicken Lettern überall nur die Zahlen der "Neu Infizierten und der Verstorbenen", herausgestellt werden. Bei den Verstorbenen liest man selten das betagte Alter, oder die ohnehin schlechten Gesundheitszustände der Betroffenen. Alles, bewusst gesteuerte Panikmache, meine ich! Man hört und liest nirgens etwas von den Gesundeten oder Entlassenen Patienten. Ist schon eine seltsam gesteuerte, bewusst negativ dargestellte Berichtsweise. Kein Wunder, dass Hamsterkäufe getätigt werden.

 


Ein weiterer Grund liegt garantiert darin, dass seitens des Robert Koch Instituts auch keine klaren Ergebnisse zu bekommen waren. Diese Aussagen sind mitunter genau so diffus, wie die der "Glaskugel-Quatscher" auf den Polit-Bühnen.

 


Alois Sepp


Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

Keine Kommentare


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Um zu sehen ob und wo Ihr Leserbrief gedruckt wurde, nutzen Sie Genios.de oder Pressreader.com. Suchen Sie dort nach Ihrem Namen in Anführungszeichen
z.B.: "Maxi Musterfrau". Die Portale zeigen Ihnen dann ob, wo und wann Artikel von Ihnen gedruckt wurden.

Unten die 115 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top