.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue 

Wir begrüßen unseren neuen Autor 
 Daniel Fuchs

Schwabacher Tagblatt (Nürnberger Nachrichten) vom 10.02.2020

Nun ist es also amtlich (siehe Amtsblatt der Stadt Schwabach vom 7.2.2020): Die Schwabacher haben am 15.3. die Wahl zwischen fünf OB – Kandidaten. Das ist ganz nett, aber interessant wird eigentlich erst die Zeit nach der Kommunalwahl. Rückblickend denke ich da an die Pleite mit dem Stadtbusverkehr in den Jahren 2015 bis 2018, in der es in Schwabach, das sich ja mitten in der Metropolregion Nürnberg befindet, einen Stundentakt auf dem untersten Level gab, der nicht einmal auf die Pendlerzüge von und nach Nürnberg abgestimmt war. Ich denke an eine Wahlperiode, in der die Bürger mit Steuer- und Abgabenerhöhungen, z. B. bei der Grundsteuer und den Kinderbetreuungsgebühren, überzogen wurden und an den Flächenfraß, der auch nicht wirklich eingedämmt wurde. Und so weiter und so fort. Alles Dinge, die sich im negativen Sinne weiterentwickeln können. Oder sollte ich mich da täuschen? Und nicht zuletzt: Wie soll die öffentliche Sicherheit, Stichwort Videoüberwachung in kritischen Bereichen, z. B. dem Bahnhof, verbessert werden? Was haben die Bürger in Bezug auf ihre öffentlichen Einrichtungen, Stichwort Schule Penzendorf, zu erwarten? Werden diese am Ende der Allgemeinheit entzogen, um sie los zu werden und zu Geld zu machen, und sie somit unwiederbringlich zu verlieren? All das ist in einem Wahlkampf, in dem sich alle Kandidat(inn)en als Hüter(innen) der Bürgerinteressen ausgeben, nicht abschließend zu klären. Fazit: Interessant ist nicht nur die Wahl, sondern die gelebte Zeit danach. Und dafür braucht es kompetente Politiker mit einem ausgeprägten Bezug zu Schwabach. Den aber haben mit Sicherheit nicht alle OB – Anwärter. Fazit: Es bleibt spannend, nicht nur in Schwabach. Natürlich auch in Bezug auf die Wahlen für die Kommunalparlamente.

Claus Reis

  1. Die anhängende JPG - Datei stellt den in der Zeitung publizierten Leserbrief dar. Die Kürzungen verzerren hier den Inhalt.
  2. Der Link zeigt auf meinen Artikel, so wie ich ihn an die Zeitung schickte.
  3. Über die Bürgerredaktion wurde er korrekt veröffentlicht.

Das gibt zu denken.

 

Und zur Klarstellung: Ich habe kein Parteibuch und mit keinem der Kandidat(inn)en ein Problem.

Aber was denken sich Leute, die so ein wirres Zeug aus einer doch wohl vernünftigen Eingabe kreieren?

War’s am Ende der Lehrling?

 

Fazit: Macht nur noch die Nutzung der sozialen Medien und der buergerredaktion.de Sinn?       

 

Und nicht zuletzt: Das kann jedem passieren. Oder hoffentlich besser nicht… 

 

Viele Grüße

Claus Reis


Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

Keine Kommentare


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Um zu sehen ob und wo Ihr Leserbrief gedruckt wurde, nutzen Sie Genios.de oder Pressreader.com. Suchen Sie dort nach Ihrem Namen in Anführungszeichen
z.B.: "Maxi Musterfrau". Die Portale zeigen Ihnen dann ob, wo und wann Artikel von Ihnen gedruckt wurden.

Unten die 115 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

top