.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue 

Wir begrüßen unseren neuen Autor 
 Dr.-Ing. Ralph Flügel


Bild:PXHERE

Auch heute sind meine Frau und ich wieder komplett daheim gewesen, weil wir eine Paketsendung zu erwarten hatten. Per Mitteilung wurden wir vom Dienstleister selbst darauf hingewiesen.

Leider habe ich persönlich zu spät aus dem Fenster, bzw. vom Balkon runtergeschaut, habe leider wieder nicht gesehen, dass nur die Benachrichtigungszettel zu uns ins Haus gebracht wurden. Ich sah das DHL-Fahrzeug vor unserem Hause stehen. Ich sah auch den Postler, wie er aus einer anderen Richtung in unserer Nähe wieder mit seinem Karren zum Auto kam. Der Bursche war alles andere als arbeitslustig! Warum? Er haute zum einen mit den hinteren Türen des Autos rum, als wollte er das Fahrzeug bestrafen.
Als er dann die hinteren Türen zu hatte, hörte man noch deutlich umherrumpeln im Fahrzeug, bevor er zum Nachbarhaus weiter fuhr. Er holte diverse Pakete im Nachbarhausbereich dann doch aus dem Fahrzeug, was heißt hier "holte"? Er schmiss die Pakete auf den Boden, letztlich dann auf seine Karre, und hatschte mit dem Zeug zum Nachbarhaus. Als er wieder zurück kam, flog der Rest wieder ins Fahrzeug rein. Leider habe ich mir das Kennzeichen nicht angesehen und notiert!

 


Das ist der Dienstleister Nr. 1, wie es immer so schön laut Reklame propagiert wurde. Und da wundern uns wir gut bezahlenden Postkunden, dass die gelieferten Waren mitunter nur stark beschädigt bei uns ankommen. Wer hat die Arbeit hinterher, hier die Schäden geltend zu machen, nach langem Hin und Her beim Lieferanten wieder ordentlichen Ersatz zu bekommen?

 


Der Dienstleister hat keine Arbeit und Aufwand mit dem nachfolgenden Ärger, im Gegenteil, es gibt offiziell gar keine zuständige Stelle, bei der man dem Ärger, dem Aufwand, den unnützen Kosten Luft machen könnte.

 


Findet man dann eine Ansprechstelle, bekommt man lediglich immer eine lapidare Antwort, dass es ihnen leid tut, sie es an die entsprechende Stelle weiterleiten werden. (so einen Standardbrief bekamen wir nun schon mehrfach!!)

 


Leider ist es heute an der Tagesordnung beim vollmundigen Dienstleister Nr. 1. Viele Zusteller sind wirklich "UNLUSTIG" zu arbeiten. Erleben immer wieder welche, die fast keinen Brocken "Deutsch" können.
Ich persönlich glaube nicht, dass es "NUR" an der ohnehin miserablen Bezahlung liegt, sondern nur mit der persönlichen Einstellung des Zustellers. Wir haben in unserem Hause (mit über 100 Parteien) sehr oft die traurige Erfahrung machen müssen, dass, je nach Zusteller, unsere Pakete entweder oben auf den Briefkästen liegen, oder der Zusteller nur mit den ominösen "Abwesenheitskarten" ins Haus kommt. Die Pakete bringt er gar nicht erst vom Fahrzeug mit. Die gibt derjenige dann in irgendeiner Poststelle ab, der Kunde darf dann (erst am anderen Tag am Nachmittag ab 16:00 Uhr) in die jeweilige Paketstelle gehen und sein Zeug selbst heimschleppen.

 


Ketzerische Frage:
Soll ein Arbeitgeber allgemein, für solch Arbeits-Unlustige Mitarbeiter, einen besseren Lohn zahlen? Wobei man hier jetzt philosophieren könnte!


Es gibt Gottseidank auch umsichtige, freundliche und arbeitswillige Zusteller, dass muss man auch sagen. Auch da haben wir schon sehr gute Erfahrungen machen dürfen. Man kann aber fast immer feststellen, dass die umsichtigeren und kundenfreundlichen Mitarbeiter die Älteren oder Langjährigeren des Bundeskonzerns sind.

 


Es ist nur schade, dass jedes Wort das man hierüber verliert, nur in den Wind gesprochen ist. Leider hat der Dienstleister Nr. 1 immer noch zuviele, zahlende Kunden. Da wundert sich der Bundeskonzern, dass er mit seinem Geld nicht mehr zurecht kommt, weil die Aufträge wegbrechen. Diesem Laden kann man nur dadurch beikommen, indem man diesem gar keine Aufträge mehr zukommen lässt!

 


Alois Sepp

Nachsatz: Zum Thema Zuverlässigkeit unseres Dienstleisters DHL. Gestern bekamen wir eine Paketzusendung, der Zusteller legte das Paket nur oben auf der Briefkastenanlage ab. Es war ca. 17:30 Uhr, als ich wegen eines anderen Grundes aus dem Haus gehen wollte. Ich sah das Paket, brachte es in die Wohnung, damit es, wie leider schon öfter passiert, keine ungewollten Beine kriegt.
Als ich dann wiederholt aus dem Hause ging, sah ich gerade den DHL-Wagen neben unserem Haus wegfahren. Wohlgemerkt: Es war ca. 17:30 Uhr und Samstag! 








Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

Keine Kommentare


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Um zu sehen ob und wo Ihr Leserbrief gedruckt wurde, nutzen Sie Genios.de oder Pressreader.com. Suchen Sie dort nach Ihrem Namen in Anführungszeichen
z.B.: "Maxi Musterfrau". Die Portale zeigen Ihnen dann ob, wo und wann Artikel von Ihnen gedruckt wurden.

Unten die 115 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top