.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw  SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue 

Wir begrüßen unsere neuen Autoren (799+800):
Rotraut Röver-Barth und Reiner Michael Cwienczek


Zuschrift zur Kolumne Kinderdok, Tagesspiegel vom 5.1.2020

Ich wünschte, viel mehr Kinderärzte wären bereit, wirklich vorrangig für Jugendliche bis 18 Jahre und länger tätig zu sein. Als ein Kinderarzt, der seine Praxis in Berlin bis 1995 für mehr als 20 Jahre voll auf Jugendpraxis umgestellt hatte und deshalb die Zulassung als Kinderarzt auf die eine Allgemeinarztes umstellen musste, weiß ich um die Wichtigkeit von Jugendärzten: Welcher Beruf hat solch großartige Möglichkeit, an die seelischen Hemmnisse einer Altersgruppe heranzukommen: Sie betrachten sich das beim Fußball verdrehte Bein und fragen nebenbei: "Wie geht's Dir sonst eigentlich?'. Schon sind Sie mittendrin, erfahren viel über persönliche Fragen und Drogen und andere Problem. die für Jugendlich oft mit der Schule zusammenhängen und entspr. Ärger im Elternhaus verursachen. Und Sieb stellen fest, warum es so viele ungewollte Schwangerschaften einerseits gibt, und warum die Fertilitätsstörungen (Impotenz bei Jungen und Unfruchtbarkeit bei Mädchen mit 15% (Die Leipziger Uni.Wissenschaftler reden bereits von 30 % (!!!) derart hoch sind. Fast ausschließlich vermeidbar, wenn die Jugend und ihre Eltern wenigstens etwas besser informiert wären. "Aufgeklärt - aber ahnungslos" ist unsere Jugend: Ein Feststellung der Frauenärzte und Geburtshelfer. Unter diesem Titel gibt es eine Broschüre zum Selbsttest der eigenen Kenntnisse. Nebenbei: Gründliche Untersuchungen bei Jugendlichen "von Kopf bis Fuss", womit ich nie Probleme bekam, decken viele ebenfalls vermeidbar körperliche Störungen auf. Jugendlichem, die das begriffen hatten, drängten von sich aus auf Kontrollen. Mit der angeblichen Scheu vor dem Arzt gab's keine Probleme. Alles Quatsch. Die Jugend ist viel zugänglicher und vernünftiger als allgemein angenommen wird.

Dr. Christoph Hilsberg, z.Z. Bramsche/Osnabrück

Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

Keine Kommentare


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Um zu sehen ob und wo Ihr Leserbrief gedruckt wurde, nutzen Sie Genios.de oder Pressreader.com. Suchen Sie dort nach Ihrem Namen in Anführungszeichen
z.B.: "Maxi Musterfrau". Die Portale zeigen Ihnen dann ob, wo und wann Artikel von Ihnen gedruckt wurden.

Unten die 115 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top