Sehr geehrte Damen und Herren Bundestagsabgeordnete,
ich möchte Sie darüber informieren, dass wir Sie in eine Liste aufgenommen haben, mit der unsere Leser jeden Einzelnen von Ihnen, aber auch das gesamte Plenum erreichen können.
"Wir", das sind drei bis sieben wahnsinnige, aber trotzdem mega viel, in beinahe allen Zeitungen, gedruckte Leserbriefschreiber. Die "Influencer" der Zeitungen also. "Wir", das sind ca 250 aktive, also Leserbrief schreibende, Mitstreiter. Und "Wir", das ist eine Hand voll "Wut- und Glutbürger". Und "Wir", das sind vor allem unsere tausenden "stillen Mitstreiter", unsere Leser also.
Wir haben uns in der https://www.bürgerredaktion.de versammelt, um gemeinsam mehr Einfluss für die Bürger zu erreichen, als jeder für sich das könnte.
Der Brief, den Sie gerade lesen, hat keinen politischen Inhalt, obwohl es den Schreiber in den Fingern juckt. Und obwohl es bei all den brisanten Themen der Gegenwart und der Zukunft genug an Sie zu brüllen gäbe.
Dieser Brief will nur sehen, ob wir Sie mit unserer Liste erreichen. Damit die Bürger eine neue, laute Stimme erhalten, die auch funktioniert.
Die Liste können Sie einsehen unter:
Neben der Möglichkeit, dass die Bundestagsverwaltung diesen Brief als "Spam" abfängt, sind da noch etwa 100 Abgeordnete mit ungeklärter E-Mail Adresse. Solche mit Doppelvornamen, Adlige mit von oder de, Abgeordnete mit französischem e im Namen usw. Die werden wir, zur Recherche, zurückbekommen.
Diesen Brief haben wir unter
https://buergerredaktion.de/autoren/michael-maresch/alle-artikel-von-michael-maresch/6654-schreiben-an-alle-bundestagsabgeordneten-zur-%C3%BCberpr%C3%BCfung-der-adressliste-mit-dokumentation.html
veröffentlicht und haben ihn an Sie und alle uns bekannten Zeitungen, zur Information über die neue Möglichkeit, geschickt.
Unter der obigen Adresse werden wir dokumentieren, ob und wie wir Sie erreicht haben und welcher Abgeordnete gebeten hat, aus der Liste gestrichen zu werden.
Mit freundlichen Grüßen
Dokumentation:
am Sonntag den 01.12.2019 um 12.45 Uhr versandt an alle Bundestagsabgeordneten und alle Zeitungen.
Keine Fehlermeldungen des Browsers, Zeitungen melden wie gewohnt Empfang.
03.12.2019 Die Mail scheint in ein schwarzes Loch gefallen zu sein. Keinerlei Reaktion.