.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw  SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue 

Wir begrüßen unseren neuen Autor:
Dieter Jakob

 


Nein, wo Ratten ihre Löcher verlassen, helfen Mausefallen nicht. Man muss sich schon die Mühe machen und nach den Ursachen suchen. Denn Ratten vermehren sich vor allem dort stark, wo sie eine ausreichende Ernährungsgrundlage finden.

Übertragen bedeutet das, dass der rechte Mob offensichtlich mittlerweile so gut "genährt" und mit Sympathisanten unterfüttert ist, dass er sich traut, seine Löcher zu verlassen.

Die Gründe dafür sind schnell ausgemacht: sie liegen in den andauernden GroKos mit dem damit verbundenem beinahe vollständigem Verlust des rechtskonservativen Klientels für die "rechten" Volksparteien, die nicht mehr als "rechtskonservativ" wahrgenommen werden. Dieses Klientel hat das demokratische Schiff, das in ihren Augen dem Untergang geweiht ist, verlassen und drückt beide Augen zu, wenn das Auffangbecken AfD, aber auch sonstige dubiose Rechtsspinner, jenseits aller demokratischen Grundregeln agieren. Dazu kommt, auch wenn es niemand hören will, ein erhebliches Maß an importiertem Rassen- und Glaubenswahn und fertig ist eine Gemengelage, die geeignet ist die Demokratie, jedenfalls ihre deutsche Abart, vor allem wenn die Gewalt sich gegen Juden wie jetzt in Halle richtet,  in ihren Grundfesten zu erschüttern.

Was also ist zu tun? Denn betroffenes Reden allein, so wie jetzt wieder landauf, landab, hilft niemandem mehr.

Zunächst einmal, meine ich, sollten sich die demokratischen Parteien verabreden, das Grundgesetz so zu verändern, dass Regierungskoalitionen mit verfassungsändernder Mehrheit nicht mehr zulässig sind. Das würde das Profil aller Parteien ungemein schärfen und würde dem Wählerverdruss vorbeugen, auch wenn dann die Folge Minderheitsregierungen wären. Da ist, meine ich, die Last sich wechselnde Mehrheiten suchen zu müssen, erheblich demokratischer, als sich, mit dauerhaften GroKos, zum Futter für die Radikalen zu machen.

Dann sollte, meine ich, endlich die Regierungszeit für den Kanzler auf zwei Legislaturperioden begrenzt werden. Das ist längst überfällig und mindert den Verdruss der Wähler. Und,

drittens, meine ich, sollte das Asylrecht in einer großen gemeinsamen Kraftanstrengung aller europäischen Demokraten überarbeitet werden. So wie es jetzt ist, ist es Wasser auf die Mühlen der Hasser.

--
Michael Maresch

Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

Ein Kommentar

  • #1Wasser auf die Mühlen der Hasser — Handwerksmeister Alois Sepp 2019-10-10 17:29 Ich fürchte sehr, dass es diejenigen vor überschwenglichen Worthülsen gar nicht mehr wahrnehmen, welche Schäden sie jahrzehntelang mit ihrer idiotischen Politik anrichteten. Der Kanzler/die Kanzlerin sollte jedenfalls schleunigst auf 2 Legislaturperioden begrenzt werden, so wie in anderen Ländern auch. Wäre die Politik eine andere, eine bessere für uns Deutsche, gäbe es sicherlich keine AfD.

Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Um zu sehen ob und wo Ihr Leserbrief gedruckt wurde, nutzen Sie Genios.de oder Pressreader.com. Suchen Sie dort nach Ihrem Namen in Anführungszeichen
z.B.: "Maxi Musterfrau". Die Portale zeigen Ihnen dann ob, wo und wann Artikel von Ihnen gedruckt wurden.

Unten die 115 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

top