.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw  SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue 

Wir begrüßen unseren neuen Autor:
Dieter Jakob

 

Wie stehen Promis und ganz normale Bürger zu "Flugscham"? Und was bedeutet eigentlich "Flugscham"? "Flugscham (Schwedisch: Flygskam)" ist ein Begriff, den der schwedische Sportler Björn Ferry prägte, weil er lieber mit der Bahn statt mit dem Flugzeug fuhr und fährt. "Flugscham" ist ein Gefühl des Schämens und schlechten Gewissens im Hinblick auf den CO2-Ausstoß von Flugzeugen und beinhaltet den Wunsch, mehr für das Klima zu tun. Denn mit Flugzeugen fliegen und das Klima schützen, sei ein Widerspruch.
 
Was waren wir früher einmal stolz auf unsere Flugpioniere und Techniker, die es möglich machten, innerhalb von nur 24 Stunden jedes Land auf unserem Planeten mit dem Flugzeug zu erreichen. Im Zeitalter der Globalisierung und der Reisefreiheit ein Fortschritt, weil nach Benjamin Franklin im Kapitalismus Zeit Geld ist. Doch auf der Erde 21 müssen wir wegen des Klimawandels nun damit rechnen, wenn wir mit dem Flugzeug fliegen und/oder mit dem Kreuzfahrtschiff fahren, einst als Klimasünder in der Hölle zu schmoren, wo rund um die Uhr trotz CO2-Ausstoß ewige Feuer brennen.
 
Sprechen wir deshalb bald z. B. auch von "Globalisierungsscham" und "Kriegsscham"? Zwangsläufig müssen wir das, weil riesige Containerschiffe auf unseren Weltmeeren Waren aus aller Welt befördern und Kampfjets, Kampfdrohnen, Kriegsschiffe, Panzer, Bomben und Raketen die Umwelt mit Co2 und NOx vergiften und sinnlos zerstören. Hat nicht gerade erst US-Präsident Donald Trump dem Iran die Auslöschung durch einen Luftkrieg angedroht?

Roland Klose, Bad Fredeburg

Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

Keine Kommentare


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Um zu sehen ob und wo Ihr Leserbrief gedruckt wurde, nutzen Sie Genios.de oder Pressreader.com. Suchen Sie dort nach Ihrem Namen in Anführungszeichen
z.B.: "Maxi Musterfrau". Die Portale zeigen Ihnen dann ob, wo und wann Artikel von Ihnen gedruckt wurden.

Unten die 115 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

top