.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw  SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue 

Wir begrüßen unseren neuen Autor:
Dieter Jakob

 

Abendzeitung Freitag, den 14. Juni 2019, Leserforum, Seite 22, Titel: "Kulturschweine"


Es ist zum "Davonlaufen", wenn man - wie von früher her gewöhnt - anders erzogen wurde! Offensichtlich hat sich ein großer Teil der Teilnehmer bei Großveranstaltungen vom Typ "Mensch" zum Typ "Kulturschwein" gemausert. Egal, um welche Großveranstaltung es sich auch handelt, es bleiben Tonnenweise und Berge an Restmüll, Speisereste, Stühle, Zelte usw. nach Beendigung liegen. Von diesen "Kulturschweinen", die sich gerne als Menschen bezeichnen, wird nicht bedacht, was es alleine schon an finanziellem Aufwand bedeutet, den von ihnen hirnlos und absichtlich hinterlassenen Mist aufzuräumen.
Städte, wie auch die Veranstalter könnten sich meiner Meinung nach nur dadurch erwehren, indem sie im Vorfeld massive Eintrittsgebühren und zusätzlich getrennt ausgewiesene Müllentsorgungskosten verlangen. Die Erziehung geht heute vielfach -leider- nur noch über den Geldbeutel!
So jetzt gerade erlebt auf dem Campingplatz des Musikfestivals "Rock im Park". Die Rockfans gehen, der Müll bleibt. Wahre Abfallberge erinnern auch Tage danach noch an Festivals wie "Rock im Park" und "Rock am Ring". Wenn die letzten Töne verklungen sind und die Festivalbesucher den Heimweg antreten, bietet sich auf vielen Festivalplätzen ein schauriges Bild: Überall liegen Zelte, Klappstühle, Flaschen, Essensreste, die einst grünen Wiesen gleichen Müllhalden. Bei "Rock im Park" auf dem Nürnberger Zeppelinfeld sind es etwa 300 Tonnen Müll. Traurigerweise bleibt heutzutage zwei bis drei Mal soviel Müll liegen als noch vor 5 Jahren, wie man heute lesen kann!
Demnach ist die Bezeichnung offensichtlich richtig, wenn man den heutigen Menschen bei diesen Veranstaltungen als "Kulturschwein" bezeichnet!
Alois Sepp
Nachsatz: Soeben live erlebt. Im Baumarkt in der kleinen Essecke saßen zwei neben unserem Tisch. Soweit, sogut. Gelinde ausgedrückt: Eine Wildsau frisst besser als diese beiden Typen. Hinzu kommt, dass sie nach dem "Fressen", denn essen konnte man es nicht bezeichnen, ihre ganzen Papiertüten und sonstigem Abfall am Tisch haben liegen lassen. So nach dem Motto: "Ein anderer Depp räumt es schon weg". Das ist die heutige "KULTUR" in Deutschland. (nur zur Klarstellung, es waren "Hereingekommene")
Zusätzliches, das ich immer wieder erlebe:
Heute auf der Männertoilette kamen 4 Männer unterschiedlichen Alters herein. Es fand von diesen "VIEREN" KEINER der Mühe wert, sich hinterher die Hände zu waschen!! Wie sollen es da unsere Kinder und Heranwachsenden lernen, wenn die "Alten" schon solche Schweine sind?

 


Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

Keine Kommentare


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Um zu sehen ob und wo Ihr Leserbrief gedruckt wurde, nutzen Sie Genios.de oder Pressreader.com. Suchen Sie dort nach Ihrem Namen in Anführungszeichen
z.B.: "Maxi Musterfrau". Die Portale zeigen Ihnen dann ob, wo und wann Artikel von Ihnen gedruckt wurden.

Unten die 115 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top