Notre-Dame de Paris und die befleckte Seele der katholischen Kirche
- von Roland Klose
- Zugriffe: 1834
Übrigens, kein Mensch spricht mehr über die Wahlen zum EU-Parlament in Straßburg. Der BREXIT, das Erstarken der Nazi-Parteien in Europa und die brennende Kathedrale in Paris dominieren den EU-Wahlkampf total. Ist das ein schlechtes Omen für die Brüsseler EU-Zentrale um Jean-Claude Juncker? Viele Politiker in Europa und Deutschland fordern jetzt unbedingte Solidarität mit Macron und der Kathedrale Notre-Dame de Paris. Dabei war der absolutistische Adel und das Priestertum um die Notre-Dame de Paris ausschlaggebend für die französische Revolution vom 14. Juli 1789. Und schließlich setzte sich der europäische Hegemonist Napoleon Bonaparte am 2. Dezember 1804 in Notre-Dame de Paris höchstpersönlich die Kaiserkrone auf.
Unter anderem Bundespräsident Steinmeier, Bundeskanzlerin Merkel und Bundesaußenminister Maas rufen uns Deutsche zu Spenden für die Pariser Hauptstadt-Kathedrale auf. Das ist genauso paradox, wenn Bundesverkehrsminister Scheuer europaweit zu Spenden für den verunglückten Berliner Hauptstadt-Flughafen "Willy Brandt" aufrufen würde. Warum? Hat denn Notre-Dame de Paris als Weltkulturerbe keine Feuerversicherung für den Schadensfall? Und wenn Handwerker den Brand an der Kathedrale wirklich verursacht haben sollten, warum haftet dann nicht deren Haftpflichtversicherung für den angerichteten Schaden? Dafür sind doch Versicherungen da, oder?
Roland Klose, Bad Fredeburg
- Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.