.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue 

Wir begrüßen unseren neuen Autor 
 Dr.-Ing. Ralph Flügel

Vorgezogenes Osterfeuer in Paris? Die Kathedrale Notre-Dame de Paris brennt. Ist das die Strafe Gottes für den sexuellen Kindesmissbrauch und die Vergewaltigungen von Nonnen durch Priester in der katholischen Kirche in der Karwoche? Schließlich wurde der Kölner Dom im Zweiten Weltkrieg (1939-45) wie durch ein Wunder verschont, obwohl Köln damals 262 mal von den Alliierten bombardiert wurde. Jedenfalls wurde die wichtigste Reliquie in Notre-Dame de Paris - die Dorenkrone Jesu Christi - vor den Flammen gerettet. Meine Meinung dazu: Gebäude wie Notre-Dame de Paris können ersetzt werden, aber nicht die Seele der katholischen Kirche, die durch den sexuellen Missbrauch befleckt wurde.

Übrigens, kein Mensch spricht mehr über die Wahlen zum EU-Parlament in Straßburg. Der BREXIT, das Erstarken der Nazi-Parteien in Europa und die brennende Kathedrale in Paris dominieren den EU-Wahlkampf total. Ist das ein schlechtes Omen für die Brüsseler EU-Zentrale um Jean-Claude Juncker? Viele Politiker in Europa und Deutschland fordern jetzt unbedingte Solidarität mit Macron und der Kathedrale Notre-Dame de Paris. Dabei war der absolutistische Adel und das Priestertum um die Notre-Dame de Paris ausschlaggebend für die französische Revolution vom 14. Juli 1789. Und schließlich setzte sich der europäische Hegemonist Napoleon Bonaparte am 2. Dezember 1804 in Notre-Dame de Paris höchstpersönlich die Kaiserkrone auf.

Unter anderem Bundespräsident Steinmeier, Bundeskanzlerin Merkel und Bundesaußenminister Maas rufen uns Deutsche zu Spenden für die Pariser Hauptstadt-Kathedrale auf. Das ist genauso paradox, wenn Bundesverkehrsminister Scheuer europaweit zu Spenden für den verunglückten Berliner Hauptstadt-Flughafen "Willy Brandt" aufrufen würde. Warum? Hat denn Notre-Dame de Paris als Weltkulturerbe keine Feuerversicherung für den Schadensfall? Und wenn Handwerker den Brand an der Kathedrale wirklich verursacht haben sollten, warum haftet dann nicht deren Haftpflichtversicherung für den angerichteten Schaden? Dafür sind doch Versicherungen da, oder?

Roland Klose, Bad Fredeburg

Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

Keine Kommentare


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Um zu sehen ob und wo Ihr Leserbrief gedruckt wurde, nutzen Sie Genios.de oder Pressreader.com. Suchen Sie dort nach Ihrem Namen in Anführungszeichen
z.B.: "Maxi Musterfrau". Die Portale zeigen Ihnen dann ob, wo und wann Artikel von Ihnen gedruckt wurden.

Unten die 115 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top