.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue 

Wir begrüßen unseren neuen Autor 
 Dr.-Ing. Ralph Flügel

Passauer Neue Presse vom 22.03.2019, laut genios.de, ohne Titel


Eine Geschworenen-Jury in San Francisco hat den Monsanto-Unkrautvernichter Roundup mit dem umstrittenen Wirkstoff Glyphosat als wesentlichen Faktor für die Lymphdrüsenkrebs-Erkrankung des Klägers festgestellt.

Deshalb meine Frage: "Was ist eigentlich der Unterschied zwischen den BREXIT-Briten und den sog. Spitzenmanagern der Bayer AG in Leverkusen, die Monsanto unbedingt für schlappe 66 Milliarden US-Dollar kaufen mussten?"

Die BREXIT-Briten haben beim Referendum 2016 für ihren wirtschaftlichen Untergang gestimmt. Infolgedessen haben sie mit Theresa May eine führungsschwache Premierministerin bekommen, die von allen guten Geistern verlassen ganz allein gegen das britische Unterhaus und die EU kämpft. Das britische Pfund stürzt ab und die EU-Investoren und EU-Unternehmen ziehen sich völlig frustriert aus Großbritannien zurück.

Ähnlich ist die Lage beim Bayer-Konzern. Die Bayer AG musste unbedingt den US-Riesen Monsanto für 66 Milliarden US-Dollar schlucken, obwohl jeder Experte und jeder Idiot schon damals von dem vermutlich krebserregenden Glyphosat-Wirkstoff von Roundup wusste und dies als enormes Risiko für den Bayer-Konzern einstufte. Die sog. Spitzenmanager von Bayer haben Monsanto trotzdem gekauft und dies als großen Erfolg gefeiert. Nur ein Unternehmerrisiko? Mitnichten, denn die Bayer-Aktie ist unter anderem wegen der Geschworenen-Jury in San Francisco um 10% abgestürzt. Vorab hatte die Bayer AG bereits den weltweiten Abbau von 12.000 Arbeitsplätzen angekündigt.

Die Arbeiter beim Bayer-Konzern müssen nun für die risikofreudigen und unbelehrbaren Spitzenmanager von Bayer mit ihrem Arbeitsplatzverlust rechnen und haften. Denn, es drohen Schadenersatzklagewellen gegen Bayer-Monsanto in Milliardenhöhe und noch weitergehender Personalabbau im Gesamt-Konzern. Wenn jetzt auch noch die Bienen Bayer wegen Tierquälerei und dem systematischen Massenmord verklagen, dann wird es richtig teuer. Dumm gelaufen!

Roland Klose, Bad Fredeburg

Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

Keine Kommentare


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Um zu sehen ob und wo Ihr Leserbrief gedruckt wurde, nutzen Sie Genios.de oder Pressreader.com. Suchen Sie dort nach Ihrem Namen in Anführungszeichen
z.B.: "Maxi Musterfrau". Die Portale zeigen Ihnen dann ob, wo und wann Artikel von Ihnen gedruckt wurden.

Unten die 115 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top