.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue 

Wir begrüßen unseren neuen Autor 
 Dr.-Ing. Ralph Flügel

Ist das die von Papst Franziskus geforderte Kirche der Armen, die sich nachhaltig im Sinne Jesu Christi für benachteiligte Menschen einsetzen muss? Nein, natürlich nicht. Es ist vielmehr die katholische Kirche und Kurie der Vertuscher, die Straftäter im sexuellen Kindesmissbrauchsskandal auch noch deckt. Sozusagen die Vertuschungsmafia, die bis in den Vatikan reicht. Warum? Papst Franziskus hat den Rücktritt des Lyoner Erzbischofs, Kardinal Philippe Barbarin, nicht angenommen, der wegen der Nicht-Anzeige von sexuellen Kindesmissbrauchsfällen - von Kinderschändungen durch Priester - bereits zu sechs Monaten Haft auf Bewährung verurteilt wurde.

Ist das der natürliche Umgang des Bergoglio-Papstes mit Skandalträgern der katholischen Kirche? Scheint so, denn auch der ehemalige Protz-Bischof von Limburg, Franz-Peter Tebartz-van-Elst, wurde nicht degradiert oder ausgemustert, sondern Ende Dezember 2014 zum Delegaten im Leitungsteam des Päpstlichen Rates für die Neuevangelisierung mit der Zuständigkeit für die Katechese in den Vatikan berufen und befördert. Und was wird aus Kardinal Barbarin? Meine Prognose: Papst Franziskus macht den Bock zum Gärtner und beruft den barbarischen Barbarin am Ende zum vatikanischen Missbrauchsbeauftragten im Päpstlichen Rat für die Segnung der Kinder.

Ist das die von Papst Franziskus geplante Reform der Kurie, mit der er unter anderem den Münchner Erzbischof, Reinhard Kardinal Marx, als Mitglied des Kardinalrates bereits Ende September 2013 beauftragt hatte? Der Fisch stinkt zuerst am Kopf. Gute Nacht, katholische Kirche.

Roland Klose, Bad Fredeburg

Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

Keine Kommentare


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Um zu sehen ob und wo Ihr Leserbrief gedruckt wurde, nutzen Sie Genios.de oder Pressreader.com. Suchen Sie dort nach Ihrem Namen in Anführungszeichen
z.B.: "Maxi Musterfrau". Die Portale zeigen Ihnen dann ob, wo und wann Artikel von Ihnen gedruckt wurden.

Unten die 115 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top