.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw  SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue 

Wir begrüßen unsere neuen Autoren (799+800):
Rotraut Röver-Barth und Reiner Michael Cwienczek


Süddeutsche Zeitung vom 15.02.2013, Seite 15, Titel "Gefährliche Sinnentleerung"

------------------------------------------------
Wenn ich Andrian Kreyes einigermaßen dunkle Gedankengänge richtig verstehe, dann ist u. a. das Grass-Gedicht Ausdruck „ressentimentgeladener Gedankenlosigkeit“, ein „Ausrutscher“ gar. Mit dieser Einschätzung erliegt Kreye allerdings genau jener „politischen Korrektheit“ deutscher Befindlichkeit, die sich schlicht weigert, die Realitäten in Palästina zur Kenntnis zu nehmen und die völlig falsche Schlußfolgerung aus unserer Geschichte zieht, nämlich: was der Staat Israel tut, muß schweigend hingenommen, darf allenfalls halbherzig kritisiert werden, anstatt: was den Juden damals angetan wurde, darf niemals irgendjemandem mehr widerfahren. Da wird dann groteskerweise die Sicherheit Israels zur deutschen „Staatsraison“ (Merkel) erklärt, was von Altbundeskanzler Schmidt mit Recht als „töricht“ bezeichnet wurde, und Kreye streitet gar ab, daß es bei der Israel-Kritik um die wahrlich kritikwürdigen Tatsachen, „um die Siedlungspolitik Israels und die damit verbundene imperialistische Perfidie“ gehe - wo doch genau diese den Terrorismus hervorbringt, den man dann heuchlerisch beklagt -, „sondern um die antisemitischen Muster in den Köpfen, die immer noch auf den alten Klischees von der jüdischen Weltver-schwörung basieren“. (Woher bezieht Herr Kreye eigentlich diese Kenntnis? ) Die gefährliche Banalisierung, ja Sinnentleerung des Antisemitismusvorwurfs, weil nahezu ubiqitär erhoben, so auch gegen Augstein, scheint Kreye zu entgehen. Folgerichtig beruht dann wohl die Feststellung, daß die „Israellobby“ in den USA in dem Zusammenhang eine nicht unerhebliche Rolle spielt, was gerade von etlichen Juden und Israelis immer wieder beklagt wird, auf dem antisemitischen Muster einer „jüdischen Weltverschwörung“. Manchmal drängt sich der Verdacht auf, daß sich gerade unsere Philosemiten, und sei es unbewußt, von antisemitischen Motiven leiten lassen, denn wer ohne entschiedenen Einspruch zuschaut, wie Israel „sich selber abschafft“ (so der orthodoxe Israeli G. Gorenberg - die SZ besprach kürzlich sein Buch), ist zumindest kein Israelfreund. Und unsere Meinungsmacher in Medien und Politik, die gerade beim Grass-Gedicht eine peinliche Konsensorgie veranstalteten (Grass selbst empfand sie als „Wolfsgeheul“), sollten langsam beunruhigt sein über die zunehmende Kluft zwischen der „politischen Korrektheit“ unserer veröffentlichten Meinung und der Wahrnehmung immer größerer Teile der Bevölkerung, die das sachlich in allen Punkten zutreffende Gedicht des Nobelpreisträgers – nicht nur die Friedensforschung, die Friedensbewegung hatte all dies längst thematisiert, allerdings wurde es in den etablierten Medien nicht zur Kenntnis genommen – mit überwältigender Mehrheit zu Recht unterstützte.


Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

Keine Kommentare


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Um zu sehen ob und wo Ihr Leserbrief gedruckt wurde, nutzen Sie Genios.de oder Pressreader.com. Suchen Sie dort nach Ihrem Namen in Anführungszeichen
z.B.: "Maxi Musterfrau". Die Portale zeigen Ihnen dann ob, wo und wann Artikel von Ihnen gedruckt wurden.

Unten die 115 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top