.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue 

Wir begrüßen unseren neuen Autor 
 Markus Weigel

Aschermittwoch beendet den Karneval, und es wird wieder überall närrisch politisch. Gibt es neben dem politischen Aschermittwoch eigentlich auch den kirchlichen Aschermittwoch? Ja, natürlich, obwohl die Bedeutung von Aschermittwoch nicht jedem gleich klar erscheint. Eigener Tod, Feuerbestattung, Asche? Nicht nur, in Zeiten des sexuellen Missbrauchs - besonders in der katholischen Kirche - vor allem Asche auf die Häupter der priesterlichen Kinder- und Nonnenschänder trotz der vatikanischen Vertuschungskurie streuen.

Warum? Weltweit haben viel zu viele Priester unschuldige Kinder und wirklich engagierte Nonnen, die sog. Bräute Christi, trotz Kirchenrecht und Pflichtzölibat sexuell missbraucht und vergewaltigt. Nonnen wurden sogar wegen des sexuellen Missbrauchs aus dem Orden ausgestoßen und von ihren priesterlichen Vergewaltigern und Verbrechern zur Abtreibung genötigt. Das ist die Doppelmoral der katholischen Kirche. Das ist der Stein des Anstoßes. Die Opfer werden bestraft und die Täter vertuscht und lediglich innerhalb der Kirche versetzt, aber selten angeklagt und rechtskräftig von einem weltlichen Gericht verurteilt. Das erinnert mich stark an die Scharia, das islamische Recht, wo auch nicht der Vergewaltiger und Täter, sondern die vergewaltigte Frau, das Opfer, wegen Ehebruchs angeklagt und zum Tode verurteilt wird.

Mit der kurialen Tätervertuschung, der Kinderschändung und der Schändung und Haltung von Nonnen als Sexsklavinnen muss endlich Schluss sein. Die dafür verantwortlichen "Würdenträger" und die kirchlichen Straftäter müssen sich endlich weltlichen Gerichten stellen und öffentlich angeklagt werden. Die katholische Kirche inklusive dem (Schein)Heiligen Vater, Papst Franziskus, muss dazu förmlich gezwungen werden. Wie? Die weltlichen Staaten müssen der Kirche daher mit Sanktionen drohen: z. B. mit der Aberkennung der Gemeinnützigkeit und Steuerbefreiung, mit der Abschaffung der Eintreibung der Kirchensteuer, dem Wegfall der Zahlung der Bischofsgehälter und der staatlichen Dotationen.

Wetten, dass die "katholische Kirche der Armen" dann einlenkt, wenn ihr von staatlicher Seite wegen ihres Fehlverhaltens die finanziellen Mittel zusammen gestrichen werden? So wird der Missbrauchsgipfel im Vatikan nicht zur Farce, sondern doch noch zum Wendepunkt der Kirche und zum gesamtgesellschaftlichen Erfolg. Daher mein Tipp für alle reuigen Priester zur Fastenzeit: Fasten Sie bitte mit allen menschlichen sieben Sinnen und mit ihrem eigenen Schwanz. Vergelts Gott!

Roland Klose, Bad Fredeburg

Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

Keine Kommentare


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Um zu sehen ob und wo Ihr Leserbrief gedruckt wurde, nutzen Sie Genios.de oder Pressreader.com. Suchen Sie dort nach Ihrem Namen in Anführungszeichen
z.B.: "Maxi Musterfrau". Die Portale zeigen Ihnen dann ob, wo und wann Artikel von Ihnen gedruckt wurden.

Unten die 115 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top