.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

So, ist einer heutigen Meldung zu entnehmen:
Die Bundesnetzagentur hatte die von der Deutschen Post gewünschte Erhöhung des Briefportos von 70 auf 80 Cent Ende Oktober vorerst untersagt. Es lägen zu wenige Informationen vor, warum das Porto teurer werden solle.
Laut Appel verschiebe sich die Portoerhöhung aber nur "um ein paar Monate". Dies hänge mit der Gewinnwarnung der Post zusammen, dadurch habe sich die Basis der Geschäftsdaten für die Entscheidung verändert, sagte er der Zeitung. Bereits im ersten Quartal 2019 erwarte er eine Entscheidung.
Appel begründete die gestiegenen Personalkosten bei gleichzeitig sinkenden Briefmengen: "Wir brauchen ein höheres Porto, weil unsere Personalkosten jedes Jahr um etwa drei Prozent steigen und gleichzeitig die Briefmengen um einen ähnlichen Wert sinken."
Ach, Herr Appel, es ist immer wieder schön festzustellen, dass genau Firmenchefs wie Sie z.B. die Statistiken, bzw. betriebsinternen Angaben so ausschlachten wie Sie's brauchen. Es werden immer nur die Zahlen aus dem Hut gezaubert, die man gerade braucht. So auch bei Ihnen, hier einmal speziell das "Briefporto"!
Eigenartigerweise wird immer nur von Personalkostensteigerungen gesprochen, sämtliche Kosten aber die durch massive Stellenstreichungen, Filialschließungen, Verlagerungen Ihres Paketweges in viele umliegende Lebensmittel-Läden insgesamt eingespart werden, spricht man lieber nicht.
Die von Ihnen vorgebrachten Zahlenangaben zeugen wirklich nur davon, dass die Postkundschaft wieder einmal massiv angelogen wird. Dem Postchef wäre auch mal anzuraten, in seinem eigenen Laden Effizienz zu schaffen, vor allen Dingen bei DHL.
Wegen der Akkordzustellung beim Personal sieht man leider immer öfter, dass im Gegensatz zu früher, der Postzusteller anstatt mit vollgepacktem Zustellwagen ins Haus kommt, nur noch mit einem ganzen Packen an Zustellzetteln, die man entweder im Briefkasten oder an der Hauswand vorfindet. Vom Paketzustellfahrzeug öffnet sich die Ladetüre überhaupt nicht. Dafür dürfen die Postkunden ihre Sendungen in den Lebensmittelläden abholen, obendrein aber erst am anderen Tag und nachmittags nicht vor 16:00 Uhr. Ansonsten bin ich mir ziemlich sicher, dass mit "jeder" Portoerhöhung der Rückgang der jeweiligen Postsendungen exponential stattfindet. Herr Appel, wer schreibt heute noch Briefe und Postkarten bei diesen Preisen. Nur jeder, der weder Internet noch E-Mail hat oder kennt. Ganz sicher bin ich mir aber, dass SIE selbst am allerwenigsten zum Postumsatz beitragen! Ausgerechnet SIE sollten mit gutem Beispiel vorangehen. -aber das ist wohl nur in den Wind gesprochen-
 
Alois Sepp

Nachsatz: Gott sei Dank, gibt es auch heute noch umsichtige und gewissenhafte Zusteller bei der Post und DHL. Es wäre sonst traurig!!

Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

Keine Kommentare


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Unten die 114 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2024 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top