Eigenartigerweise wird immer nur von Personalkostensteigerungen gesprochen, sämtliche Kosten aber die durch massive Stellenstreichungen, Filialschließungen, Verlagerungen Ihres Paketweges in viele umliegende Lebensmittel-Läden insgesamt eingespart werden, spricht man lieber nicht.
Die von Ihnen vorgebrachten Zahlenangaben zeugen wirklich nur davon, dass die Postkundschaft wieder einmal massiv angelogen wird. Dem Postchef wäre auch mal anzuraten, in seinem eigenen Laden Effizienz zu schaffen, vor allen Dingen bei DHL.
Wegen der Akkordzustellung beim Personal sieht man leider immer öfter, dass im Gegensatz zu früher, der Postzusteller anstatt mit vollgepacktem Zustellwagen ins Haus kommt, nur noch mit einem ganzen Packen an Zustellzetteln, die man entweder im Briefkasten oder an der Hauswand vorfindet. Vom Paketzustellfahrzeug öffnet sich die Ladetüre überhaupt nicht. Dafür dürfen die Postkunden ihre Sendungen in den Lebensmittelläden abholen, obendrein aber erst am anderen Tag und nachmittags nicht vor 16:00 Uhr. Ansonsten bin ich mir ziemlich sicher, dass mit "jeder" Portoerhöhung der Rückgang der jeweiligen Postsendungen exponential stattfindet. Herr Appel, wer schreibt heute noch Briefe und Postkarten bei diesen Preisen. Nur jeder, der weder Internet noch E-Mail hat oder kennt. Ganz sicher bin ich mir aber, dass SIE selbst am allerwenigsten zum Postumsatz beitragen! Ausgerechnet SIE sollten mit gutem Beispiel vorangehen. -aber das ist wohl nur in den Wind gesprochen-
Alois Sepp
Nachsatz: Gott sei Dank, gibt es auch heute noch umsichtige und gewissenhafte Zusteller bei der Post und DHL. Es wäre sonst traurig!!