.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw  SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

Weltjugendtag (WJT) 2019 in Panama Stadt mit Papst Franziskus. Oh, wie schön ist Panama? Mitnichten, weil die katholische Kirche noch immer vom sexuellen Kindesmissbrauchsskandal erschüttert ist. So sagte Papst Franziskus in einer Messe in Panama: "Die Kirche ist verwundet durch die Sünde der Priester, die Kinder sexuell missbraucht haben."

Wie recht Papst Franziskus doch hat. In diesem Zusammenhang fällt mir anlässlich der Firmung meines Sohnes Alexander im Jahr 1995 eine Begegnung und Art Privataudienz mit dem damaligen Weihbischof von Paderborn und heutigen Bischof von Osnabrück, Franz-Josef Bode, im Beisein unseres Pfarrers Georg Schröder ein. Damals bat ich den Herrn Weihbischof Bode darum, doch allen anwesenden katholischen Christen während der Kommunion der Firmfeier den Leib und das Blut Christi in den Gestalten von Brot und Wein zu reichen. Diese Bitte wurde jedoch von Herrn Weihbischof Bode mit der Begründung abgelehnt, alle anwesenden katholischen Christen seien nicht so würdig wie geweihte Priester, um Brot und Wein tatsächlich gemeinsam empfangen zu dürfen.

Diese Begründung habe ich bis heute nicht vergessen und auch nicht wirklich verstanden. Warum? Weil wir alle - Priester und Gläubige - kurz vor der Kommunion gemeinsam beten: "Herr, ich bin nicht würdig, dass du eingehst unter mein Dach, aber sprich nur ein Wort, so wird meine Seele gesund." Zum anderen verstehe ich überhaupt nicht, warum ein Priester, der Kinder sexuell missbraucht hat, würdiger sein soll als ein einfacher gläubiger katholischer Christ. WIR sind doch schließlich keine Christen zweiter Klasse, oder?

Daran muss ich auch heutzutage noch unweigerlich denken, wenn unser Priester der Pfarrgemeinde St. Georg 57392 Bad Fredeburg, Herr Ulrich Birkner, sich selbst und seinen Kommunionhelfern vor der eigentlichen Hl. Kommunion den Leib und das Blut Christi in den Gestalten von Brot und Wein reicht. Dabei sollen wir "Christen zweiter Klasse" andächtig knieen, um danach in der Hl. Kommunion wieder nur den Leib Christi empfangen zu dürfen. Würdig oder nicht würdig, das ist hier die Frage, zumal es auch in 57392 Schmallenberg-Wormbach den Fall eines bereits im Jahr 2015 verstorbenen Priesters (sogar ein ehemaliger Regionaldekan?) gegeben haben soll, der Kinder sexuell missbraucht hatte? Aus Protest darüber bleibe ich deshalb immer folgerichtig stehen, wenn der Priester sich selbst und seinen Kommunionhelfern vorab den Leib und das Blut Christi spendet.

Roland Klose, Bad Fredeburg

Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

Keine Kommentare


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Um zu sehen ob und wo Ihr Leserbrief gedruckt wurde, nutzen Sie Genios.de oder Pressreader.com. Suchen Sie dort nach Ihrem Namen in Anführungszeichen
z.B.: "Maxi Musterfrau". Die Portale zeigen Ihnen dann ob, wo und wann Artikel von Ihnen gedruckt wurden.

Unten die 115 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

top