.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue 

Wir begrüßen unseren neuen Autor 
 Markus Weigel

Meinung eines Außenstehenden zu den Vorgängen im Hambacher Forst: Was dort derzeit passiert, stinkt zum Himmel. Warum, in „drei Teufels Namen“, kann die Räumung der Baumhäuser nicht wenigstens so lange angehalten werden, bis die Kohlekommission in Berlin mit ihrer Meinungsbildung zum Abschluss gekommen ist? Jeder Baum ist kostbar. Während die einen das Moor verbrennen, „säbeln“ die anderen die Wälder ab, um dort anschließend eine Mondlandschaft zu anzulegen! Begründet wird das   mit der Versorgungssicherheit Deutschlands. Laut Internet leistet sich Deutschland einen opulenten Stromexport nach Österreich, in die Schweiz, in die Niederlande, nach Tschechien, nach Polen, nach Luxemburg, nach Dänemark, nach Frankreich und nach Schweden. Der Leserbriefschreiber gewinnt den Eindruck, dass die Abholzung des Hambacher Forstes also doch mehr der Profitmaximierung dient als der Erhaltung der Versorgungssicherheit Deutschlands mit Strom.  Die Baumhausbesetzer haben alle einen – leider noch nicht existierenden – Orden verdient, einen Verdienstorden für die Erhaltung der Bewohnbarkeit  des menschlichen Lebensraums! Was bleibt uns noch für unsere Erholung, nachdem wir die  Meere vergiftet haben, die Wälder abgeholzt haben und die feste Erdoberfläche entweder für die Ausbeute von Bodenschätzen pulverisiert oder aber zugebaut haben? Was soll man davon halten, wenn die indonesische Regierung erklärt: „Nur, wer unser Palmöl kauft, kann bei uns Flugzeuge verkaufen!“Vor dem Anbau der Ölpalmen hat profitgieriges Kapital mit Mord und Totschlag Eingeborenenvölker und Tierarten aus ihrer Urwaldheimat vertrieben, um nach der Rodung des Urwaldes  Ölpalmen anzubauen. Kann man sich auf einem von der Profitgier ausgeplünderten Planeten noch erholen? Hoffentlich führen unsere Politiker frühzeitig verantwortungsbewusste Weichenstellungen durch, die nicht von den Einflüsterungen des Kapitals bestimmt worden sind. Otfried Schrot

Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

Keine Kommentare


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Um zu sehen ob und wo Ihr Leserbrief gedruckt wurde, nutzen Sie Genios.de oder Pressreader.com. Suchen Sie dort nach Ihrem Namen in Anführungszeichen
z.B.: "Maxi Musterfrau". Die Portale zeigen Ihnen dann ob, wo und wann Artikel von Ihnen gedruckt wurden.

Unten die 115 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top