.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw  SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

Die kleine Ex – Sowjetrepublik Georgien im Südkaukasus strebt nach Presseberichten zum Schutz vor dem großen Nachbarn im Norden den Beitritt zu EU und NATO an. Die NATO hat bei ihrem Gipfel Mitte Juli die Perspektive einer Mitgliedschaft Georgiens bekräftigt. Der russische Ministerpräsident Dmitri Medwedjew hat vor den möglichen schweren Folgen gewarnt. Stellungnahme des Leserbriefschreibers:

1.)Die ganze, aus mehreren Etappen bestehende  NATO – Osterweiterung war ein arglistiger Versuch des Westens, unter Ausnutzung der Furcht der ehemaligen Warschau – Pakt – Mitgliedstaaten vor dem „großen Bruder in Moskau“, Russland  strategisch erneut „in die Zange zu nehmen“ wie im Kalten Krieg. In Anbetracht einer möglichen bevorstehenden Annäherung zwischen dem Präsidenten der USA, Donald Trump und Präsident Putin sollte man das „Projekt Georgien“ einstweilen besser „im Kühlschrank der Politik“ liegen lassen, als zur Unzeit Konfliktstoff aufzuhäufen.

2.)Mit jedem neu hinzukommenden NATO – Mitglied wird die im Kriegsfalle zu verteidigende Grenze länger und erfordert zusätzliche personelle und materielle Kampfkraft. Die personelle und materielle Stärke des Bündnisses lässt jedoch zu wünschen übrig.

3.)Die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa ist geschaffen worden, um die Spannungen zwischen  Ost und West abzubauen und ein gutnachbarliches Verhältnis herzustellen. Statt die NATO um weitere osteuropäische Mitglieder zu erweitern, wäre es sehr viel klüger, unter dem Dach der OSZE zwischen a l l e n ehemaligen Ostblockstaaten – einschließlich der osteuropäischen NATO – Staaten und Russland – Verträge  über Freundschaft und gute Nachbarschaft zu vermitteln – auch zwischen Russland und Georgien.

4.)Die NATO ist nicht mehr wie in ihrer Anfangszeit ein kompaktes, geschlossenes Militärbündnis, sondern sie ist von Spannungen zwischen den politischen Führern und von zahlreichen Rissen zwischen verschiedenen Interessengruppen durchzogen. Die Geschlossenheit der NATO bröckelt, vor allem seit Donald Trump Präsident der USA ist, und ist in ihrer derzeitigen Verfassung kein Abschreckungsfaktor mehr. Es wäre sehr viel weiser, die Handelsbeziehungen und den Jugendaustausch mit Russland zu intensivieren statt zähnefletschend drohende Militärmanöver an der Ostgrenze der NATO zu veranstalten, die nur Geld kosten und Wladimir Putin nicht erschrecken, weil er die innere Schwäche der NATO kennt.

5.) Darum, liebe Georgier, sucht lieber unter dem Dach der OSZE euer Heil in einem Vertrag über Freundschaft  und gute Nachbarschaft mit Russland, und träumt nicht länger von Mitgliedschaften in EU und NATO , die euch nur Probleme bereiten würden, von denen ihr jetzt noch nichts wisst.               Otfried Schrot

 

Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

Keine Kommentare


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Um zu sehen ob und wo Ihr Leserbrief gedruckt wurde, nutzen Sie Genios.de oder Pressreader.com. Suchen Sie dort nach Ihrem Namen in Anführungszeichen
z.B.: "Maxi Musterfrau". Die Portale zeigen Ihnen dann ob, wo und wann Artikel von Ihnen gedruckt wurden.

Unten die 115 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top