.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw  SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue 

Wir begrüßen unseren neuen Autor:
Dieter Jakob

 

Zitat aus der Presse: Heiko Maas hat den baltischen Außenministern versprochen, dass die Bundeswehr sich weiter am NATO – Einsatz im Baltikum zur Abschreckung Russlands beteiligen werde, sagte er am Freitag nach einem Treffen mit seinen Kollegen aus Litauen, Estland und Lettland im litauischen Badeort  Palanga an der Ostsee. Kommentar des Leserbriefschreibers: zwei Gründe sprechen gegen die Realisierbarkeit dieser Ankündigung: Erstens: Wladimir Putin weiß auch um den desolaten Zustand der Bundeswehr, der es an Geld, Personal und Gerät fehlt. Mit einer Armee in diesem Zustand kann man nicht drohen. Zweitens: die NATO ist tot. Der Oberbefehlshaber im Weißen Haus hat sie mit seiner illoyalen Außenpolitik gegenüber seinen eigenen Verbündeten zerstört. Da geht nichts mehr. Machen wir uns nichts vor. Der Leserbriefschreiber macht dem deutschen Außenminister stattdessen einen in die Zukunft gerichteten Vorschlag: er möge im Auswärtigen Amt einen Arbeitsstab einrichten, der den Auftrag erhält, den Rohentwurf eines „Freundschaftsvertrages zum gegenseitigen Nutzen zwischen Estland, Lettland und Litauen einerseits und Russland andererseits“ auszuarbeiten, den er dann   anlässlich eines Außenministertreffens mit den Außenministern Russlands, Estlands, Lettlands und Litauens vorstellt, um die Zusatzwünsche der vier Staaten an einen solchen Vertrag erweitert und für die vier Parlamente ratifizierungsreif macht.. Ziel: Herstellung eines besseren Verhältnisses zwischen den vier Staaten im 21. Jahrhundert als es im 20. Jahrhundert gewesen ist. Auch Deutschland wird von stabilen außenpolitischen Verhältnissen jenseits seiner Ostgrenze profitieren. Die deutsche Rüstungsindustrie wird zwar aus einem solchen Vertrag keinen Nutzen ziehen können, wohl aber Millionen friedliebender Menschen in Russland, Estland, Lettland, Litauen, Polen und Deutschland! Möge sich eine Brieftaube finden, welche diese Empfehlung ins Auswärtige Amt transportiert! Otfried Schrot

Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

Keine Kommentare


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Um zu sehen ob und wo Ihr Leserbrief gedruckt wurde, nutzen Sie Genios.de oder Pressreader.com. Suchen Sie dort nach Ihrem Namen in Anführungszeichen
z.B.: "Maxi Musterfrau". Die Portale zeigen Ihnen dann ob, wo und wann Artikel von Ihnen gedruckt wurden.

Unten die 115 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top