Sehr geehrter Herr Schröder, ich mache diesen Appell öffentlich, um Sie nicht der Versuchung auszusetzen, ihn sang – und klanglos in den Papierkorb zu werfen. Die Befolgung dieses Appells wird sowohl Ihr Ansehen als auch das Ihres Freundes Wladimir Putin befördern. Der russische Oppositionelle Alexander Nawalny, der im Jahre 2018 bei den russischen Präsidentschaftswahlen gegen Wladimir Putin kandidieren möchte, ist aus dem Gefängnis entlassen worden. Russisches Recht steht seiner Kandidatur im russischen Präsidentschaftswahlkampf entgegen. Ich bitte Sie, Herr Schröder, sich bei Ihrem Freunde dafür zu verwenden, dass Alexander Nawalny die Zulassung zum russischen Präsidentschaftswahlkampf erhält. Eine erfolgreiche Intervention wird Ihr Ansehen im deutschen Volke heben, welches unter Ihrem geschäftlichen Engagement in Russland leider etwas gelitten hat, es wird das Ansehen Waldimir Putins in Russland und in der Welt heben, weil er damit Eigenschaften offenbaren würde, welche er bisher sorgfältig verborgen hat, nämlich Toleranz, Selbstbewusstsein, Gelassenheit und vor allem Humanität, und es wird das Ansehen Russlands als gut funktionierender demokratischen Staat in der ganzen Welt heben. Raten Sie Ihrem Freund, sowohl etwas demokratischer als auch zugleich etwas egoistischer zu sein und an einen baldigen komfortablen Ruhestand zu denken. Möge er nicht den Fehler der deutschen Bundeskanzlerin wiederholen, zugunsten einer endlosen Kette von Wiederwahlen jeden Lebensgenuss hintan zu stellen und ihre Gesundheit in einem endlosen zermürbenden Verschleiß für das deutsche Volk zu opfern. Ein bisschen darf ein Politiker ruhig an sich selbst denken. Aus diesem Grunde gönne ich Ihnen auch Ihr wirtschaftliches Engagement im Osten. Es wäre besser für Deutschland, wenn mehr deutsche Politiker einen so guten Draht zu Putin hätten wie Sie. Otfried Schrot
Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion: