Sie haben, von Ihrem politischen Gerechtigkeitsgefühl getrieben, die Sanktionen gegen Russland erneut verlängert, vornehmlich wegen der nach Ihrer Ansicht widerrechtlichen Wiedereingliederung der Krim nach Russland, einem Territorium, das zuvor bereits 170 Jahre zu Russland gehört hatte, bevor der Ukrainer Nikita Chruschtschow in seiner Eigenschaft als Generalsekretär der KPDSU in einem klammheimlichen politischen Handstreich die Krim von Russland trennte und seiner Heimat, der Ukraine, einverleibte. Sie haben sich noch nie daran gestört, dass der Irak, der noch an keinem einzigen Tag in der Weltgeschichte Bestandteil der Vereinigten Staaten von Amerika gewesen ist, von ihrem früheren Präsidenten George W. Bush und seinem Spießgesellen Tony Blair, gestützt auf die Lüge von den nicht vorhandenen Massenvernichtungswaffen Saddam Husseins, völkerrechtswidrig und ohne UNO – Mandat überfallen wurde, was unsägliches Elend über das irakische Volk gebracht hat und die Initialzündung für die Gründung des Islamischen Staates gewesen ist, den Sie heute an allen Ecken der Welt bekämpfen! George W. Bush läuft bei Ihnen immer noch frei herum. Wann wird Ihnen, meine Herren Republikaner im Kongress der Vereinigten Staaten und ihrem großartigen Präsidenten das Gerechtigkeitsgefühl endlich sagen, dass Sie, wenn Sie die Bestrafung von Wladimir Putin schon „bis zum jüngsten Tage“ verlängern, Sie nun endlich auch Erbarmen mit George W. Bush haben und ihn seiner überfälligen und gerechten Bestrafung zuführen sollten? Der Internationale Strafgerichtshof wartet! Otfried Schrot
Eine Frage an die Republikaner im Kongress der Vereinigten Staaten
- von Otfried Schrot
- Zugriffe: 979
- Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.