.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue 

Wir begrüßen unseren neuen Autor 
 Markus Weigel

 

Emmanuel Macron hat die Einsetzung eines europäischen Finanzministers gefordert. Recht so.

Der Leserbriefschreiber fügt hinzu: nicht nur den, sondern ein komplettes europäisches Kabinett unter einem europäischen Regierungschef, der über sich einen Präsidenten der Europäischen Union hat, damit Europa endlich einmal für Otto Normalverbraucher klar erkennbare Konturen bekommt und damit die Unlust schwindet, zu den Europawahlen zu gehen, die zwar zu einer neuen Zusammensetzung des Europäischen Parlamentes führen, aber in keinem Falle zu einer europäischen Regierung, weil die nationalen Regierungen das letzte Quentchen Macht nicht abgeben wollen, welches zu einem „Europa mit Konturen“ führen würde.

Die Europäische Kommission, die „Ersatzregierung“, deren Zusammensetzung  von den nationalen Regierungen festgelegt wird, wird scheinheilig als „Hüterin der Verträge“ bezeichnet. In Wirklichkeit passt sie darauf auf, dass sich das Europäische Parlament nicht zu selbständig macht.

Dieser Zustand der ständigen Halbheit macht den europäischen Apparat für Otto Normalverbraucher zu etwas Undurchschaubarem, was Europamüdigkeit erzeugt hat.

Der  Leserbriefschreiber wünscht Emmanuel Macron einen durchschlagenden Erfolg. Möge er nicht nur zu einem europäischen Finanzminister, sondern auch zu einem vom Europaparlament gewählten europäischen Regierungschef mit einem kompletten europäischen Kabinett mit allen üblichen Ressorts führen, der auch nur dem europäischen Parlament verantwortlich ist!

Möge die Europäische Kommission sich künftig auf eine Rolle beschränken, welche der des deutschen Bundesrates vergleichbar ist! Möge dann die Befugnis des europäischen Parlamentes endlich  über die Festlegung der Krümmung einer Banane hinausgehen.

Dann werden die Europäer auch wieder Lust haben, zu den Europawahlen zu gehen!Möge aus dem diffusen Europa endlich ein Europa mit klaren Konturen werden!

 

Otfried Schrot


Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

Keine Kommentare


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Um zu sehen ob und wo Ihr Leserbrief gedruckt wurde, nutzen Sie Genios.de oder Pressreader.com. Suchen Sie dort nach Ihrem Namen in Anführungszeichen
z.B.: "Maxi Musterfrau". Die Portale zeigen Ihnen dann ob, wo und wann Artikel von Ihnen gedruckt wurden.

Unten die 115 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top