.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

Donald Trump, geboren am 14. Juni 1946,Geert Wilders, geboren am 6.9.1963, Marine Le Pen, geboren am 5. August 1968, Frauke Petry, geboren am 1. Juni 1975, fehlt etwas Wichtiges: die Leiderfahrung des Krieges, der Zusammenbruch einer alten Ordnung, die keine war, als die Idee des Nationalismus im Hagel der Bomben und Granaten zusammenbrach, das Erlebnis des grenzenlosen Entsetzens, das aus der Katastrophe erwächst. Sonst würden die vier ihre Finger von nationalistischen Träumereien lassen. Nun sind sie angetreten, mit der einfältigen Gläubigkeit der Ahnungslosen alten Wein in neuen Schläuchen zu verkaufen. Es ist gut, dass die Gegenbewegung „Pulse of Europe“ entstanden ist, besser noch wäre „Pulse of the World“. Ein einziger Kriegstag im 2. Weltkrieg, der 6. Juni 1944, der Tag der Landung der Alliierten in der Normandie, produzierte 12000 Tote, Amerikaner, Deutsche, Engländer, Franzosen – und zahllose Witwen und Waisen. Donald Trump sollte nicht so viel „twittern“, sondern der Frage nachgehen, wie viel Unheil der Nationalismus in der Weltgeschichte schon angerichtet hat. Zum endgültigen Abschied vom Nationalismus fehlt in Europa aber noch etwas: das von den europäischen Bürgern gewählte europäische Staatsoberhaupt und der vom europäischen Parlament gewählte europäische Regierungschef mit dem von ihm selbst ernannten Kabinett. Die europäischen Regierungen müssen über ihren Schatten springen und noch ein bisschen mehr  Europa in Brüssel zulassen als sie es bisher getan haben. Otfried Schrot


Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

Keine Kommentare


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Um zu sehen ob und wo Ihr Leserbrief gedruckt wurde, nutzen Sie Genios.de oder Pressreader.com. Suchen Sie dort nach Ihrem Namen in Anführungszeichen
z.B.: "Maxi Musterfrau". Die Portale zeigen Ihnen dann ob, wo und wann Artikel von Ihnen gedruckt wurden.

Unten die 115 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

top