.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue 

Wir begrüßen unseren neuen Autor 
 Daniel Fuchs

Die bekannteste Aussage von Kurt Tucholsky dürfte diejenige sein, dass Satire alles dürfe. Inzwischen haben wir den „Fall Charlie Hebdo“ und den „Fall Böhmermann“ hinter uns und das Wissen darum, welche Folgen der Gebrauch der Satire haben kann. Zurzeit setzt die ganze Welt sich mit dem „Fall Trump“ auseinander. Wie gehen wir denn nun richtig mit der Satire um? Eines können wir sagen: sie sollte möglichst keinen Hass erzeugen, der dann in Racheakte oder gar Gewalttaten umschlägt. Wünschenswert ist, dass die Betrachtung von Karikaturen „lächelnde Einsicht“ erzeugt. Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens müssen jedoch, je extravaganter sie sich benehmen, mit desto härteren Reaktionen aus der Öffentlichkeit rechnen bis hin zu dem Wunsche, die betreffenden Persönlichkeiten ihrer Ämter zu entheben. Als Leserbriefschreiber in einer demokratischen Gesellschaft halte ich es jedoch für geboten, für richtig zu halten, dass die öffentliche Debatte auf jeden Fall frei von Hass bleiben muss, desgleichen frei von Verletzungen der Menschenwürde und frei von Verleumdungen und Lügen. Die gemeinsame Verantwortung aller Teilnehmer an der öffentlichen Debatte bleibt es, sicherzustellen, dass nicht so viel Öl ins Feuer der öffentlichen Konfliktaustragung gegossen wird, dass es zu Explosionen kommt, welche Menschenleben kosten. Mit der Satire ist es deshalb wie mit dem Salz in der Suppe: nur das rechte Maß entscheidet darüber, ob die Suppe fade schmeckt oder ungenießbar wird – oder aber Menschenleben kostet. Im letzteren Fall  war die Suppe gründlich versalzen. Donald Trump trägt die Last der Verantwortung dafür auf seinen Schultern, ob er seine Präsidentschaft mit einer „Prise nach Augenmaß“ würzen oder aber der amerikanischen Nation „die Suppe versalzen“ wird.

 

Otfried Schrot


Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

Keine Kommentare


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Um zu sehen ob und wo Ihr Leserbrief gedruckt wurde, nutzen Sie Genios.de oder Pressreader.com. Suchen Sie dort nach Ihrem Namen in Anführungszeichen
z.B.: "Maxi Musterfrau". Die Portale zeigen Ihnen dann ob, wo und wann Artikel von Ihnen gedruckt wurden.

Unten die 115 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

top