.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue 

Wir begrüßen unseren neuen Autor 
 Dr.-Ing. Ralph Flügel

Es liegt wohl in der deutschen Natur, in die Welt hinaus zu streben, sei es als Urlauber, als Politiker oder als Militärs. Als Deutschland in der Ära des Kolonialismus das europäische Schlusslicht war, welches noch keine Kolonien hatte, gab Bismarck dem Drängen deutscher Kaufleute nach, die einen Platz an der afrikanischen Sonne begehrten, um gute Geschäfte zu machen, und gestattete den Erwerb deutscher Kolonien, die uns nach dem Ende des Ersten Weltkrieges wieder abgenommen wurden. Nun ist eine neue Ära des deutschen Strebens in die Welt angebrochen. Das begann schon vor einiger Zeit mit der Erklärung der deutschen Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen, Deutschland sei bereit und willens, mit seinen Soldaten mehr Verantwortung in der Welt zu übernehmen – zum Beispiel in Mali und in Litauen. Es ist zurzeit noch nicht sicher, ob dieses edle Vorhaben eher einen Nutzen für das deutsche Volk darstellt  oder eher zur Füllung der Auftragsbücher der deutschen Rüstungsindustrie dient. Frau von der Leyen ist eine ehrenwerte Verteidigungsministerin, die zweifelllos das Beste für Deutschland will, aber sie sollte die derzeit stattfindende  Entsendung von 26 Panzern  nach Litauen doch besser anhalten, bis Klarheit besteht über die weitere Entwicklung der „Liebesbeziehung“ zwischen Trump und Putin. Erstens entlocken 26 deutsche Panzer in Litauen Wladimir Putin nur ein „müdes Lächeln“, zweitens kann er sie aber sehr wohl als Vorwand benutzen, um angesichts der „Drohung“ stärkere militärische Kräfte vor der russisch – litauischen Grenze aufmarschieren zu lassen. Dann ist die Verteidigungsministerin wieder „an der Reihe“, zur Freude der deutschen Rüstungsindustrie erneut nachzurüsten. Ursula von der Leyen täte gut daran, ihre Beflissenheit bei der Erfüllung litauischer Wünsche zu zügeln, bis Donald Trump das Chaos in seinem Gehirn geordnet und einen Entschluss gefasst hat, wie er sein künftiges Verhältnis zu Wladimir Putin gestalten will. Die deutsche Politik könnte Litauen einstweilen empfehlen, mit Blick auf das Schicksal der noch ungeborenen litauischen Kinder Putin den Abschluss eines in eine friedliche Zukunft weisenden Freundschaftsvertrages mit Litauen vorzuschlagen, der künftige Kriege ausschließt. Otfried Schrot


Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

Keine Kommentare


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Um zu sehen ob und wo Ihr Leserbrief gedruckt wurde, nutzen Sie Genios.de oder Pressreader.com. Suchen Sie dort nach Ihrem Namen in Anführungszeichen
z.B.: "Maxi Musterfrau". Die Portale zeigen Ihnen dann ob, wo und wann Artikel von Ihnen gedruckt wurden.

Unten die 115 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top