.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue 

Wir begrüßen unseren neuen Autor 
 Markus Weigel

Präsident Obama hat in einem Tagesbefehl gerechtfertigt, weshalb amerikanische Streitkräfte mehr als 14 Jahre nach dem 11. September 2001 immer noch in Afghanistan im Einsatz sind. Der Leserbriefschreiber hat in den zurückliegenden 14 Jahren nicht eine einzige amerikanische Stimme vernommen, welche die Frage aufgeworfen hat: „Was haben wir, die USA, im Umgang mit der Welt falsch gemacht, dass uns der 11. September 2001 passiert ist?“ Es scheint nicht die Stärke der politischen Führer der USA zu sein, bei außenpolitischen Lageanalysen auf die Suche nach eigenen Fehlern für erlittene Schäden und Leiden zu gehen. Möge die gegenwärtige weltweite Drohnenkriegführung der USA, in der gleichermaßen Schuldige wie Unschuldige ausgelöscht werden, nicht noch einmal zu einem gigantischen Racheakt am amerikanischen Volke führen, das für den stümperhaften Umgang der amerikanischen Führer mit der Welt nichts kann! Beispiel für diesen stümperhaften Umgang mit der Welt ist die fortdauernde Weigerung der USA, das Statut des Internationalen Strafgerichtshofes zu ratifizieren und damit ihre politischen und militärischen Führer der internationalen Gerichtsbarkeit zu entziehen. Grundgedanke: was wir dürfen, dürfen andere noch lange nicht! Die USA beanspruchen für sich das Recht, als „strafende Engel“ um die Welt zu ziehen, aber wehe, es widersetzt sich jemand dieser Einstellung! Fazit: ein internationaler Friedensbringer sind die USA nicht! Möge ein Zitat des großen Sir Peter Ustinov den amerikanischen Präsidenten nachdenklich stimmen: „Der Krieg ist der Terrorismus der Reichen, der Terrorismus ist der Krieg der Armen!“Der Leserbriefschreiber fügt hinzu:"Herr Präsident, unterstellen Sie und der Kongress der Vereinigten Staaten die USA demselben Internationalen Recht,dem sich auch die kleinsten Zwergstaaten der Welt unterzuordnen haben, und Sie werden sehen, dass die Wunden der Welt heilen!"


Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

Keine Kommentare


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Um zu sehen ob und wo Ihr Leserbrief gedruckt wurde, nutzen Sie Genios.de oder Pressreader.com. Suchen Sie dort nach Ihrem Namen in Anführungszeichen
z.B.: "Maxi Musterfrau". Die Portale zeigen Ihnen dann ob, wo und wann Artikel von Ihnen gedruckt wurden.

Unten die 115 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top