.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue 

Wir begrüßen unseren neuen Autor 
 Dr.-Ing. Ralph Flügel

Wieder einmal hat die Bestie der Gewalt zugeschlagen. Wieder einmal sind Tote zu beklagen. Soll das nie enden? Wohin soll das führen? Antwort: Solange die Mächtigsten der Welt sich nicht auf völkerrechtlich verbindliche Verfahren zur gewaltlosen Lösung von Konflikten  vertraglich und verbindlich verständigen, fehlt das entscheidende gute Beispiel, ohne das auf dieser Welt nichts, aber auch gar nichts besser wird. Darüber hinaus ist die Zeit überreif für eine Vereinbarung aller Waffenproduzenten und Waffenexporteure, die Waffenproduktion und die Waffenexporte einzustellen und das „Warenangebot des Krieges“, das von ihren Fließbändern rollt, durch ein „Warenangebot des Friedens“ zu ersetzen, nämlich die Produktion von Gütern, die Armen, Kranken und Katastrophenopfern helfen. Die Regierungen der Welt müssen vereinbaren, ihre Staatsbudgets so umzugestalten, dass das Geld für das Leben und nicht für den Tod ausgegeben wird. Für die Erhöhung der globalen Sicherheit reicht keine perfekt weltweit zusammenarbeitende Polizei und keine Perfektionierung der Geheimdienste, wir brauchen auch ein global operierendes Sozialsystem, dass die „einsamen Wölfe“ frühzeitig auffängt und zum Wohle der Gesellschaft und zum eigenen Wohl auf den rechten Weg zurückbringt. Wir brauchen darüber hinaus einen „Weltrat der Religionen“, der eine gedeihliche Formel für das Zusammenleben der verschiedenen Religionen findet, damit sie aufhören, einander im Namen Gottes, Allahs oder Jehovas „zum Teufel zu jagen“.  Schließlich  sollten wir uns weltweit darüber einigen, wer was mit dem INTERNET machen darf und was nicht. Die Idee des „Cyberwar“ ist der Gipfel der menschlichen Perversion. Entweder wir wollen gemeinsame die bessere Welt, die gesündere Welt und die heile Welt – und handeln gemeinsam danach - oder wir gehen „alle zum Teufel“! In Anbetracht des auf dem Planeten vorhandenen Waffenpotentials wird das das Schicksal spätestens der dritten Generation nach uns sein. Die Spesenverzehrer in der UN – Generalversammlung sollten das Heft in die Hand nehmen und ein „Brainstorming“ veranstalten zu der Brainstorming – Frage: “Wie schaffen wir die bessere Welt, in der wir uns alle wohlfühlen?“ und das Ergebnis in politisches Handeln umsetzen. Das INTERNET gibt erschöpfend Auskunft darüber, was der Begriff „Brainstorming“ bedeutet. Ich erwarte von der tatkräftigsten Bundeskanzlerin aller Zeiten, dass sie meinen Vorschlag mit aller Energie unterstützt. Möge ihr begabter Außenminister diesen Vorschlag mit weiser Zunge auf der nächsten Herbsttagung der UN – Generalversammlung vortragen!  Otfried Schrot


Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

Keine Kommentare


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Um zu sehen ob und wo Ihr Leserbrief gedruckt wurde, nutzen Sie Genios.de oder Pressreader.com. Suchen Sie dort nach Ihrem Namen in Anführungszeichen
z.B.: "Maxi Musterfrau". Die Portale zeigen Ihnen dann ob, wo und wann Artikel von Ihnen gedruckt wurden.

Unten die 115 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top