.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue 

Wir begrüßen unseren neuen Autor 
 Markus Weigel

Die Versuche der AfD, den Islam aus der sogenannten "westlichen", okzidentalen Welt auszuschließen sind ziemlich lächerlich.
Sowohl Goethes Poesie, die sogenannte Aufklärung und europäische Wissenschaft haben erheblich von der damaligen islamischen Welt profitiert. Man nahm in einem Europa der Nachkriegszeit des 30- Jährigen Krieges auch gerne Muslime in Höfen auf, welche nach den damals üblichen Konflikten "Verschleppt" und dann aber leider zwangsweise begehrt wurden. Diese sogenannten Beutetürken waren wilkommenes "Humankapital" auch aufgrund Ihres Wissens. Es wurde Ende des 18. ten jahrhunderts eine prächtige Moschee in Schwetzingen gebaut. Die Liste ließe sich fortführen.
Was die Gegenwart angeht, so kann man sich als praktizierender deutscher Muslim nur wundern, woher manche die Annahme haben, als Muslim sei man dem Staat nicht loyal gegenüber.
Der Islam als Religion fordert seine Mitglieder unmißverständlich auf, dass man den mit der Regierung Beauftragten gehorchen soll. (Sura 4:60).
Dabei ist sekundär, welche Konfession diese haben.
Laut einer Aussage des Propheten Mohammed (Friede und Segen Gotte sei auf Ihnen), ist derjenige der Beste, welcher am Besten für seine Gesellschaft ist. Hier wird ganz deutlich gesagt, dass man für die Mitmenschen und die Umwelt Gutes wirken soll.
Die Art, Hass zu verbreiten, anderen Menschen seine eigene Meinung aufzudrücken, auszuschließen, ist in dem Sinne völlig unislamisch.
Auch hier gibt es eine klare Aussage des Propheten (Friede und Segen Gotte sei auf Ihnen), dass nämlich das "harte", nicht mitfühlende Herz am weitesten von Gott entfernt ist. Extremisten jedweder coleur betreiben Hohn, wenn Sie mit ebensolchen Methoden sich auf den Schöpfer, den Islam oder das Christentum berufen oder gar als dessen Hüter.
Wie wäre es mit Nächstenliebe? Mitgefühl und Gebet füreinander?
Sind das nicht eher die Werte von Jesus, Mohammed und anderen Religionsstiftern (Frieden sei auf ihnen allen), also Orient und Okzident, welche hier massiv vom "aussterben" bedroht sind?


Viele Grüße,

Mustafa Ljaic

Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

Keine Kommentare


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Um zu sehen ob und wo Ihr Leserbrief gedruckt wurde, nutzen Sie Genios.de oder Pressreader.com. Suchen Sie dort nach Ihrem Namen in Anführungszeichen
z.B.: "Maxi Musterfrau". Die Portale zeigen Ihnen dann ob, wo und wann Artikel von Ihnen gedruckt wurden.

Unten die 115 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top