.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw  SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue 

Wir begrüßen unseren neuen Autor:
Dieter Jakob

 

Gerade erst vor vier Wochen  war der chinesische Staatschef zu einem “Good-Will-Besuch” in Washington. Es soll ein gutes Gesprächsklima geherrscht haben. Nun macht die Führung der USA – einem Elefanten im Porzellanladen gleich –  das Gesprächsergebnis  wieder zunichte. Der amerikanische Verteidigungsminister Ashton Carter hat verkündet, dass die Firma Northrop Grumman den Auftrag zum Bau von 100 Bombern des Typs B 3 zum Stückpreis von 500 Millionen Dollar erhalten hat, die etwa ab 2025 verfügbar sein sollen.   Die Staatsverschuldung der USA von derzeit 19,04 Billionen Dollar hat ihm dabei anscheinend wenig Kopfzerbrechen bereitet.  Zweck der Hyperrüstung: Abschreckung und Dominanz gegenüber Russland und China. Bomber im Zeitalter von Interkontinentalraketen und Drohnen sind eine strategische Merkwürdigkeit. Wenn Russland und China auf diese Dummheit “angemessen” reagieren, werden sie dem amerikanischen “dominanten” Bomber zwei “über-dominante” Bombertypen entgegensetzen, und dann haben wir schon wieder eine Rüstungsspirale! Die USA könnten ja auch auf die Idee kommen, gegenüber Russland und China eine ganz andere Politik zu machen. Dann könnten sie sich die Bomber sparen. Das würde aber die Auftragsbücher der amerikanischen Rüstungsindustrie nicht füllen. Die Amerikaner können vieles, aber die Konzipierung einer Weltordnung des Weltfriedens ist nicht ihre Sache. Seit der Ausrottung der Indianer steckt der Krieg in ihren Genen. Die deutsche Außenpolitik sollte mäßigend auf die Rüstungsbesessenheit der USA einwirken oder aber den Austritt Deutschlands aus der NATO in Aussicht stellen. Deutschland hat zurzeit   – und bis in die ferne Zukunft hinein – andere  Sorgen als den USA Bündnistreue zu leisten in einem von den USA vom Zaune gebrochenen Krieg.

Otfried Schrot

 


Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

Keine Kommentare


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Um zu sehen ob und wo Ihr Leserbrief gedruckt wurde, nutzen Sie Genios.de oder Pressreader.com. Suchen Sie dort nach Ihrem Namen in Anführungszeichen
z.B.: "Maxi Musterfrau". Die Portale zeigen Ihnen dann ob, wo und wann Artikel von Ihnen gedruckt wurden.

Unten die 115 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top