.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw  SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue 

Wir begrüßen unseren neuen Autor:
Norbert Netsch

Es ist wieder einmal Sommer auf der Nordhalbkugel, die bevorzugte Jahreszeit, in der die Gehirne der Politiker in
dieser Weltreligion kollabieren und sie ihr Heil in der Kriegführung zur Lösung ihrer Probleme
suchen.
Beispiele:                                                                                                                                                                                              1.)Juli 1870: Ausbruch des deutsch – französischen Krieges   ( Tote: ca. 182 000)
2.)August 1914: Ausbruch des Ersten Weltkrieges  (Tote: 17 000 000)
3.)September 1939: Ausbruch des Zweiten Weltkrieges   (Tote: 70 000 000)
4.)Juni 1950: Ausbruch des Krieges zwischen Nordkorea und Südkorea. (Tote: 940 000 Soldaten, drei Millionen
Zivilisten)
 
Korea ist seit 1953 gespalten, das heißt seit drei Generationen. Es sieht danach aus, dass die gegenwärtigen
Regierungen in Seoul und Pyongyang entschlossen sind, einen Konflikt, den eine Generation vom Zaun gebrochen
hat, die seit Jahrzehnten in ihren Gräbern liegt, ,weiterzureichen an eine Generation, die noch gar nicht geboren ist -
eine Spitzenleistung politischen Stumpfsinns, politischer Dummheit und politischer Unfähigkeit.
Die ständigen Mitglieder des Weltsicherheitsrates, die gemäß Artikel 24 der UN-Charta für die internationale
Sicherheit verantwortlich sind, zeichnen sich nicht durch nennenswerte geistige Beiträge zur Lösung des Konfliktes
aus. Das Einzige, was den USA einfällt, ist die Errichtung einer Drohkulisse mit ihrer Flotte vor der nordkoreanischen
Küste – eine Maßnahme, die sicher nicht zur Wiedervereinigung Koreas führen wird.
Kim Jong Un macht nicht den
Eindruck eines Mannes, den Abschreckungsversuche tatsächlich erschrecken, sondern dessen Zorn dann noch weiter
eskaliert. Die USA führen lieber einen Atomkrieg mit Nordkorea als dass sie vorher mit diesem Mann einmal reden.
Es ist sicher nicht angenehm, sich mit einem Mann an den Konferenztisch zu setzen, der seine engsten Mitarbeiter
entweder von Hunden zerfleischen oder aber vor schussbereite Kanonen binden lässt, aber wenn man damit einen
Dritten Weltkrieg abwenden kann, sollte man es tun. Obama, der sich in der zweiten und letzten Amtszeit befindet,
braucht auf wutentbrannte Republikaner keine Rücksicht mehr zu nehmen. Vorschlag zur Lösung des Koreakonfliktes:
Der Weltsicherheitsrat beauftragt den Generalsekretär der Vereinten Nationen, die Regierungschefs der beiden
Koreas zu einer gemeinsamen Konferenz einzuberufen und ihnen drei Schriftstücke zur Beschlussfassung
vorzulegen:
1. Stufenplan zum dauerhaften Abbau der Spannungen zwischen Nord – und Südkorea                                                    2.Stufenplan zur Annäherung der Bevölkerung von Nord – und Südkorea
3. Stufenplan zur Schaffung einer Verfassung für das künftige wiedervereinigte Korea.                                                                                                                                                                                                         Das ist gedeihlicher für die Zukunft Koreas als Mord und Totschlag zu Lande, zu Wasser und in der Luft.


 


Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

Keine Kommentare


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Um zu sehen ob und wo Ihr Leserbrief gedruckt wurde, nutzen Sie Genios.de oder Pressreader.com. Suchen Sie dort nach Ihrem Namen in Anführungszeichen
z.B.: "Maxi Musterfrau". Die Portale zeigen Ihnen dann ob, wo und wann Artikel von Ihnen gedruckt wurden.

Unten die 115 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top