.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

Frankfurter Rundschau vom 25.08.2015 laut Genios.de. Mehr Info nicht bekannt
--------------------------
Sehr geehrte Frau Bundeskanzlerin,
die USA sind mit 30 Prozent aller Rüstungsexporte der größte Kriegsverursacher  der Welt, Russland mit 22 Prozent der zweitgrößte und Deutschland mit zehn Prozent der Drittgrößte. Diese Waffenexporte erzeugen in ihren Zielländern Kriege, welche wiederum Flüchtlingsströme in Bewegung setzen, die sich vorrangig  Deutschland zum Ziele nehmen. Frau Bundeskanzlerin, ich fordere Sie im Interesse Deutschlands eindringlich auf, die Botschafter der USA und Russlands in das Bundeskanzleramt einzubestellen und mit ihnen einen globalen Waffenexportstopp der USA, Russlands und Deutschlands zu vereinbaren,  damit diese Welt nicht vollends aus den Angeln gerät. Halten Sie der schamlosen und hemmungslosen Profitgier der internationalen Rüstungsindustrie, vor allem aber der deutschen, die geballte Faust unter die Nase! Sorgen Sie dafür, dass die Abgesandten der deutschen Rüstungsindustrie, welche anrücken, um den Versuch zu machen, sich bei Kabinettsmitgliedern und Abgeordneten „einzuschleimen“, um Rüstungsaufträge loszutreten, sich  an verschlossenen  Türen blutige Nasen holen. Frau Bundeskanzlerin, so geht es nicht weiter. Der Planet ertrinkt in einem Meer von Waffen. Verantwortungslose politische Führer entzünden die Fackel des Krieges und Millionen von Kriegsflüchtlingen versuchen, die Insel der Seligen, Deutschland zu erreichen. Wie viele Flüchtlinge wollen Sie Deutschland durch politische Unterlassungen noch zumuten? Handeln Sie in dem von mir vorgeschlagenen Sinne!Schlagen Sie den Botschaftern der USA und Russlands bei Ihrer Dreierkonferenz vor, dass ihre Länder entsprechend ihren prozentualen Anteilen am globalen Waffenexport den gleichen prozentualen Anteil an allen Flüchtlingen aus Afrika und Asien übernehmen, das heißt die USA 30 Prozent und Russland 22 Prozent. Die Anwendung des Verursacherprinzips ist nur gerecht. Dem dummen Geschwätz der Rüstungsindustrie von den Arbeitsplatzverlusten können Sie leicht begegnen mit der Aufforderung, die Rüstungsindustrie möge ihre Fließbänder umrüsten, um die Güter zu produzieren, welche die  Menschheit nach großen Naturkatastrophen benötigt.

Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

Keine Kommentare


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Unten die 114 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2024 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top