.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw  SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue 

Wir begrüßen unsere neuen Autoren (799+800):
Rotraut Röver-Barth und Reiner Michael Cwienczek

Moin , moin, sehr geehrte Damen und Herren der Redaktion, ich bin entsetzt, da finden seit Jahrzehnten Kinder, die schlimmes erlebt haben, im St. Franziskus. Kinderheim auf Nordstrand eine Heimat. Sie erleben, was es heißt in einer Gemeinschaft zu leben, finden Freunde, integrieren sich, bekommen Zuneigung und Liebe.
Dann auf einmal ist zu lesen, das Kinderheim, dessen Träger die Caritas ist,wird geschlossen.
Es ist marode und eine Instandsetzung nicht mehr sinnvoll.
Hallo, wer hat es denn verfallen lassen ?
Das Erzbistum Hamburg als Eigentümer der Immobilie bekommt stets Geld, viel Geld  und unterstützt, nach eigenen Aussagen, die Caritas auch mit sehr viel Geld.
Wohin ist denn dieses Geld geflossen ?
Es hat den Anschein, hier soll eine Immobilie abgerissen  und dann das Land als Bauland teuer verscherbelt werden.
Es geht hier aber um Kinder , schon vergessen ?!


Den seelischen Schaden, den sie erleiden, wenn sie wieder einmal abgeschoben
und Geschwister evtl. auch noch getrennt werden, mag ich mir gar nicht vorstellen.
Da hört mann, die Caritas hat kein Geld. Ja sogar die kath. Kirche hat kein Geld.
Konnte man nicht gerade etwas über 3,3 Milliarden des Erzbistums Köln lesen ?
Dabei wäre es so einfach, es hat sich nämlich ein Käufer gefunden. Er braucht nur noch
ein wenig Zeit und einen Träger, der die Einrichtung leitet.
Dann könnten die Kinder, Jugendlichen und jungen Mütter mit ihren Kindern zusammenbleiben.
Aber die Caritas gibt dem potentiellen Käufer diese Zeit nicht ! Klammheimlich werden Kinder
in andere Heime abgeschoben. So, das sie sich nicht mal von ihren Schulfreunden verabschieden können.
Das nennt man Fakten schaffen !
Keine Kinder mehr, also wird auch kein Kinderheim mehr gebraucht !
Ein Schelm, der Böses dabei denkt.
Ich bin unheimlich wütend, merkt man das ?
Ich kann nur hoffen, das die Damen und Herren der Caritas sich besinnen und im Sinne der Kinder entscheiden.
Bitte veröffentlichen Sie meinen Leserbrief auf ihrer HP  "buergerredaktion.de.
Vielen Dank.

Jürgen Pöthau

Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

Keine Kommentare


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Um zu sehen ob und wo Ihr Leserbrief gedruckt wurde, nutzen Sie Genios.de oder Pressreader.com. Suchen Sie dort nach Ihrem Namen in Anführungszeichen
z.B.: "Maxi Musterfrau". Die Portale zeigen Ihnen dann ob, wo und wann Artikel von Ihnen gedruckt wurden.

Unten die 115 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

top