.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue 

Wir begrüßen unseren neuen Autor 
 Dr.-Ing. Ralph Flügel

Sehr geehrte Damen und Herren ,
heute möchte ich mich an Sie wenden, mit der Bitte dieses in ihrer Zeitung zu drucken. Mein Vater verstarb im Mai 2014. Er wurde auf dem Friedhof in Schmargendorf beigesetzt, in ein Sammelgrab anonym. Da meine Mutter (88 Jahre) sich entschied zu mir, ihrer Tochter, nach Ostholstein zu ziehen, baten wir bei der zuständigen Friedhofsverwaltung um Umbettung. Diesem Wunsch wurde auch entsprochen.
 
Nunmehr stellte sich für mich die Frage: Die Urnenstelle wurde  für 20 Jahre gekauft. Da die Urne jedoch nur 7 Monate in diesem Sammelgrab verweilte und auch nochmals Gebühren für die Umbettung anfielen, hatte ich um eine Teil - Rückerstattung  der Friedhofsgebühren gebeten.
Heute nunmehr, nach langen Bitten, bekam ich die Erklärung: Bei Umbettung entfällt das Nutzungsrecht. Das heißt, dass diese Urnenstelle in kürzester Zeit 2 mal vergeben und kassiert wird. Das stört mein Rechtsempfinden gewaltig.
 
Irgendwie kann ich das alles nicht nachvollziehen und bitte Sie, falls Interesse besteht, dieses mal an die Öffentlichkeit zu bringen.
Es kann doch nicht sein,das mit dem Tod Geschäft gemacht wird.
 
Auf eine Antwort hoffend 

Viele Grüße 

Ruth Pankalla

Bürgerredaktion: Nach Rückfrage erreichte uns folgende Ergänzung:

Die Umbettung erfolgte von Berlin Schmargendorf nach Scharbeutz auf den dortigen Friedhof.
 
Die Friedhofsgebühren belaufen sich auf 893.- die in Berlin einbehalten werden, wie ihnen bereits  per E-Mail mitgeteilt.
 
In der Absage auf Rückerstattung der Gebühren wegen Umbettung, wurde mir mitgeteilt, dass im Falle einer Umbettung das Nutzungsrecht an der Grabstätte erloschen ist und somit keine Erstattung der Gebühren erfolgt.
Das wurde mir von Frau Kraft-Postelmann Bezirksamt Charlottenburg -Wilmersdorf von Berlin  Kalischerstr.7 in 10713 Berlin  030-9029-18578  mitgeteilt. Das kuriose bei dieser ganzen Angelegenheit ist auch noch, dass mein verstorbener Vater für das Grünflächenamt und die Friedhofsverwaltung in Berlin fast 40 Jahre gearbeitet hat.
Viele Grüße 
____________________
Ruth Pankalla

Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

Keine Kommentare


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Um zu sehen ob und wo Ihr Leserbrief gedruckt wurde, nutzen Sie Genios.de oder Pressreader.com. Suchen Sie dort nach Ihrem Namen in Anführungszeichen
z.B.: "Maxi Musterfrau". Die Portale zeigen Ihnen dann ob, wo und wann Artikel von Ihnen gedruckt wurden.

Unten die 115 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top