Mit zunehmender Dichte der Weltbevölkerung wird es immer enger auf unserem Planeten. Der Abstand zwischen mir und meinem nächsten wird immer geringer.Das bedeutet, dass keiner seine Freiheiten und seine Bedürfnisse unbegrenzt ausleben kann, weil er dann die Schmerzgrenze seines Nachbarn überschreitet. Bevor es als Folge der Mohammed – Karikaturen zu einer Neuauflage des Dreißigjährigen Krieges kommt – diese Mal nicht auf Europa begrenzt, sondern weltweit – sollte der Generalsekretär der Vereinten Nationen eine Konferenz der Obersten Religionsführer der Welt einberufen, auf der zwei Fragen geklärt werden:
1. Wie weit darf der Mensch mit seinen Taten bei gleichzeitiger Beanspruchung der Toleranz seiner Mitmenschen gehen?
2. Bis zu welcher Grenze müssen Menschen Schmerzen ertragen, die ihnen durch die Taten derjenigen zugefügt werden, die Toleranz fordern?
Der Konflikt beweist, dass wir dringend eine neue Weltordnung benötigen, in welcher solche Dinge geregelt sind, bevor sich ganze Völker abschlachten. Die Charta der Vereinten Nationen ist uralt. Sie stammt aus dem Jahre 1945. Welcher Mensch würde sich heute im Schuhgeschäft Schuhe kaufen, die vor 70 Jahren produziert worden sind?Wir benötigen eine moderne, den Bedürfnissen des 21. Jahrhunderts entsprechende politisch und juristisch festgeschriebene Weltordnung, die geschützt und durchgesetzt wird und in welcher der Umgang der Religionen und der Kulturen miteinander festgeschrieben wird. Je mehr Recht wir haben, auf desto mehr Waffen können wir verzichten. Unsere Politiker verbeißen sich bei der Lösung des Konfliktes zu sehr in Einzelheiten und verlieren dabei den Blick für das Wesentliche, nämlich dafür, dass sie ihre wichtigsten Schularbeiten noch gar nicht gemacht haben.
Otfried Schrot
Ist Freiheit gleichbedeutend mit Grenzenlosigkeit ?
- von Otfried Schrot
- Zugriffe: 1637
- Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.