.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue 

Wir begrüßen unseren neuen Autor 
 Markus Weigel

Zufällig bekam ich die LVZ vom 24.7 in die Hände, wo über die drohende Betriebseinstellung der Strecke Döbeln Nossen berichtet wurde. Ich glaubte meinen Augen nicht zu trauen, es handelt sich hierbei um eine Hauptstrecke, die mehrere Städte mit einander und mit dem Oberzentrum Dresden verbindet, und nicht etwa um irgend eine Nebenstrecke in Anhalt.
Der Bus als Alternative wird noch deutlich mehr Fahrzeit brauchen als der Zug und damit den ÖPNV unattraktiver machen.  Ist das etwa gewollt?  Sollen wir alle, bis auf Schüler und  nicht mehr fahrtüchtige ältere Bürger nur noch Auto fahren? 
Wenn das Fahrgastaufkommen so gering ist, dass es sich angeblich nicht lohnt, dann sind im Vorfeld Fehler gemacht worden. Einst gab es eine durchgehende Verbindung von Leipzig nach Dresden-Neustadt über Döbeln und Nossen in gut zwei Stunden. Dann fuhren die Züge nur noch bis Meißen, dann wurde der Verkehr in Großbothen oder Döbeln unterbrochen, so dass man mit Salamitaktik und verkehrspolitischer  Kleinkrämerei diese eigentlich wichtige Verbindung zwischen zwei Oberzentren systematisch immer unattraktiver gemacht hat. Diese Strecke ist eine wichtige Umgehung für die Magistrale Leipzig Dresden im Falle von Bauarbeiten und Betriebsstörungen und wäre auch im Güterverkehr eine Entlastungsader.
Andernorts werden solche Strecken entwickelt und gezielt in das S-Bahn-Netz eingebunden! Das naheliegends Beispiel ist das neue S-Bahnnetz Mitteldeutschland, das bis weit ins Voigtland und bis in die Lausitz hineinragt. In Mecklenburg als nicht gerade vor Wirtschaftskraft strotzenden Bundesland gibt es mit Döbeln und Nossen vergleichbare Städte, die sogar IC-Haltebahnhöfe haben (Bützow, Hagenow, Bad Kleinen), während im wohlhabenden Sachsen vergleichbare und größere Städte vom Bahnverkehr abgehängt werden. Hier wiederholen sich die Fehler, die in den 70er Jahren in NRW und anderen Bundesländern gemacht wurden und sich nun in unendlichen Blechlawinen rächen. Es kann nicht sein, dass solche Entscheidungen gefällt werden, die ganze bahnsystemrelevante Bereiche ausschneiden.
Die Städte Döbeln und Nossen orientieren sich nach Dresden als Oberzentrum, es muss in deren Interesse und im Interesse des Freistaates sein, eine attraktive Bahnverbindung dorthin zu bekommen.

Henry Risse

Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

Ein Kommentar

  • a rel="nofollow" href="/mitstreiterportal/artikel-der-mitstreiter/alle-leserbriefe-der-mitstreiter/1964-investition-in-unsichere-strecke.html#comment-591&quot;id=&quot;comment-591&quot;style=&quot;text-align:left;&quot;&gt;#1&lt;/a&gt;&lt;spanstyle=&quot;text-align:left;&quot;&gt;&lt;/span&gt;[b">&lt;span style=&quot;text-align: left;&quot;&gt;Handwerksmeister Alois Sepp&lt;/span&gt[/b]<span style="text-align: left;">&nbsp;&nbsp;</span><a href="mailto:Alois.Sepp@mnet-online.de" style="text-align: left;"></a><a href="mailto:Alois.Sepp@mnet-online.de]Alois.Sepp@mnet-online.de<span style="text-align: left;"></span><span style="text-align: left;">2014-08-22 14:05</span> <div id="comment-body-591" style="text-align: left;">Ja, wer weiß, was für "Dilletanten und Strippenzieher" hinter solchen Entscheidungen stehen. Wer weiß, wer hier steuert, gesteuert wird oder nur wieder einmal den Rahm abschöpft?</div>

Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Um zu sehen ob und wo Ihr Leserbrief gedruckt wurde, nutzen Sie Genios.de oder Pressreader.com. Suchen Sie dort nach Ihrem Namen in Anführungszeichen
z.B.: "Maxi Musterfrau". Die Portale zeigen Ihnen dann ob, wo und wann Artikel von Ihnen gedruckt wurden.

Unten die 115 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top