In der Presse wird in diesen Tagen vielfach erklärt, wie vielen Qualitätskontrollen ein Abiturvorschlag unterliegt, bis er genehmigt wird. Die vertauschten Zahlen in einer Tabelle des Erdkundeabiturs wurden erst im Nachhinein entdeckt und als nicht schwerwiegend beurteilt. Dem muss widersprochen werden. Eine Tabelle zum Außenhandel eines Staates gehört zu den wichtigsten bei einer Erdkundeprüfung. Durch sie lässt sich rasch die wirtschaftliche Stellung innerhalb der Staatengemeinschaft einschätzen. In diesem Fall handelt es sich um den Senegal. Hätte da nicht einem der Kontrolleure auffallen müssen, dass bei folgenden Daten etwas nicht stimmt: Deutschlands Exporte in den Senegal bestehen überwiegend aus Fisch und Erdnüssen, während wir aus dem Senegal Fahrzeuge und Maschinen importieren. Die Qualitätskontrolle muss tatsächlich optimiert werden.
Friedrich Fäthe