.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw  SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

Nürnberger Nachrichten und Nürnberger Zeitung vom 20.03.2025 

Wenn das kostbare Nass für das goldene Kalb, also das Auto, teurer wird, schlägt das manchen gemäß dem Motto „Bleibt der Benzinpreis riesengroß, ist auch die Stimmung nicht famos.“ auf das Gemüt. So gesehen ist also auch nicht mehr mit einer besseren Stimmung zu rechnen, da weiter steigende CO2-Abgaben, Inflation und politische Unwägbarkeiten durchaus sehr schnell zu weiteren und möglicherweise drastischen Sprüngen der Kraftstoffpreise führen können. Das sind Realitäten denen man sich stellen muss und vor allem muss man sich auf sie einstellen. Ein steigendes Preisbewusstsein ist hier sicher ein wichtiger Faktor. Aber das Wichtigste ist schlichtweg der Faktor namens Verbraucher, er hat es in der Hand selbst Einfluss auf das Preisgeschehen zu nehmen, wenn er erkennt, dass er seine Fahrleistung reduzieren und sein Fahrverhalten ökologischer und ökonomischer gestalten muss. Schließlich ist die günstigste Energie immer die, die nicht verbraucht wird. Weniger Kilometer zu fahren und ein optimiertes Fahrverhalten muss die Devise lauten. Ersteres kann für Einzelfälle schwierig sein, zweiteres ist für jeden möglich. Denn nach wie vor ist zum Beispiel die Fahrt zum nächsten Zigarettenautomaten für manche Zeitgenossen noch eine gelebte Selbstverständlichkeit. Und nicht zuletzt wäre auch die Politik gefragt hier unterstützend einzugreifen, damit ist aber nicht wirklich zu rechnen. Denn gab es denn nicht unter dem ersten gesamtdeutschen Verkehrsminister Krause eine Studie, aus der hervorging, dass Tempo 120 auf den Autobahnen den Verbrauch der Fahrzeuge reduzieren, die Umwelt schonen, die Verkehrssicherheit verbessern und den Verkehrsfluss steigern würden? Dieses Dokument schlummert wohl noch heute in irgendeinem Panzerschrank, passiert ist diesbezüglich nichts. Und damit schließt sich der Kreis, denn das was man selbst verschuldet, das muss man hinterher nicht beklagen. Dazu gehört halt auch der Benzinpreis.    


Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

Keine Kommentare


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Unten die 114 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top