.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw  SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

Kreiszeitung Wochenblatt vom 12.03.2015 wie Bild

Als Pferdehalter aus Buchholz in der Nordheide bin ich zutiefst erschüttert über die im WOCHENBLATT berichteten Zustände, unter denen eine sogenannte "Fjordpferde-Nomadin" ihre Tiere hält. Die Berichte über vernachlässigte Fjordpferde, die ohne ausreichende Versorgung auf fremden Weiden zurückgelassen werden, erfüllen mich mit Entsetzen und tiefem Mitleid für die betroffenen Tiere.​

Rechtliche Möglichkeiten zur Ahndung der Halterin

In Deutschland verpflichtet das Tierschutzgesetz (TierSchG) jeden Tierhalter, seine Tiere angemessen zu ernähren, zu pflegen und verhaltensgerecht unterzubringen. Verstöße gegen diese Pflichten können als Ordnungswidrigkeit mit Bußgeldern bis zu 25.000 Euro geahndet werden. Bei schwerwiegenden Verstößen, wie bewusster Vernachlässigung oder Misshandlung, drohen Freiheitsstrafen von bis zu drei Jahren oder Geldstrafen. Zudem können die Tiere eingezogen und ein Tierhalteverbot ausgesprochen werden.​

Ein prominentes Beispiel für behördliches Eingreifen bei gravierenden Verstößen gegen das Tierschutzgesetz ist der Fall Hefenhofen in der Schweiz. Dort wurden 2017 aufgrund massiver Missstände in der Tierhaltung eines Bauernhofs über 90 Pferde sowie zahlreiche andere Tiere beschlagnahmt, und gegen den Betreiber wurden strafrechtliche Maßnahmen eingeleitet. ​

Handlungsmöglichkeiten für Bürgerinnen und Bürger

Als Bürgerinnen und Bürger haben wir die Möglichkeit und Verantwortung, bei Verdacht auf Tierquälerei aktiv zu werden:​

  • Dokumentation von Verstößen: Fotos, Videos und schriftliche Aufzeichnungen können als Beweismittel dienen und die Arbeit der Behörden unterstützen.​
  • Meldung an zuständige Behörden: Bei Beobachtung von Missständen in der Tierhaltung sollte umgehend das zuständige Veterinäramt informiert werden. Diese Behörden sind verpflichtet, Hinweisen nachzugehen und bei Bedarf entsprechende Maßnahmen zu ergreifen.​
  • Einschaltung von Tierschutzorganisationen: Organisationen wie SOKO Tierschutz oder Animal Rights Watch (ARIWA) können unterstützend tätig werden, indem sie Druck auf Behörden ausüben und in der Öffentlichkeit auf Missstände aufmerksam machen.
  • Öffentlichkeitsarbeit: Durch Leserbriefe, Petitionen oder Beiträge in sozialen Medien kann das Bewusstsein für solche Missstände geschärft und der Druck auf die Verantwortlichen erhöht werden.​
  • Bereitschaft zur Zeugenaussage: Personen, die Missstände beobachtet haben, sollten bereit sein, als Zeugen auszusagen, um den Behörden bei der Durchsetzung des Tierschutzes zu helfen.​

Es ist unerlässlich, dass wir als Gemeinschaft zusammenstehen und uns für das Wohl der Tiere einsetzen. Die beschriebenen Zustände dürfen nicht toleriert werden, und es liegt an uns allen, sicherzustellen, dass solche Praktiken konsequent verfolgt und geahndet werden.​

Mit freundlichen Grüßen,

Marco Warstat


Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Sie lesen einen ungekürzten, unzensierten Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion.de ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor oder die Autorin. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten können Sie am Ende des Beitrags. Wenn Sie INFO zum Autor wollen, auch alle seine weiteren Artikel, klicken Sie bitte unten bei den Schlagwörtern den Namen. Ende des Hinweises. Dieser Leserbrief ist

Keine Kommentare


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Unten die 114 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top