.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw  SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

Sehr geehrte Redaktion

Im Artikel von Franziska Schindler werden sowohl die Studien zu rechtem Gedankengut, als auch die Zusammenhänge zu sozialen Medien und politischer Bildung in Schulen, Kinder- und Jugendarbeit ausführlich, nachvollziehbar und kompetent dargestellt. Danke. Diese Ursachen werden als multiple Krisen ausführlich analysiert und beschrieben. Was mir Hoffnung in dem Artikel macht ist, dass Lehrerinnen den Jugendlichen Lernerfahrungen ermöglichen, die den Unterschied von demokratisch gewählter AfD und der Frage, ob diese Partei in ihrer Haltung demokratische oder rechtsextreme Inhalte verbreitet. Dann wäre sie nicht mehr demokratisch. Dieses Öffnen von Beziehungsräumen für Diskurse und ansatzweise Dialoge stößt Veränderungsprozesse bei Jugendlichen an und stellt gleichzeitig das Kernproblem in Erziehung und Bildung dar. Um Beziehungsräume zu öffnen braucht es Rahmenbedingungen, Zeit und überschaubare Gruppengrößen, damit Pädagogen diese Lernprozesse initiieren und begleiten können.
Dieser Prozess fängt bereits im Elementar und Primarbereich der Bildung an. Kinder benötigen Erfahrungen an alltäglicher Teilhabe in Kindergärten und Schulen. Dazu wird häufig kein Raum zur Verfügung gestellt. Damit fehlt ein Erleben, was Teilhabe und Zugehörigkeit bedeutet. Das wiederum behindert Raum für Mitgefühl und Ausdruck von Gefühlen. Diese führt dazu, dass Kinder ihre zentralen Entwicklungsaufgaben, Vertrauen, bezogene Autonomie, initiativ Sein und Fähigkeiten Leben nur reduziert erfahren können.
Fehlt dieser Prozess, führt dies zu Anpassung, Konkurrenz und Abwertungen untereinander. Diese Ergebnisse spiegeln sich dann in Jugendstudien wider. In gesellschaftlichen Prozessen führt dies dazu, dass einfachen Antworten von sich selbst darstellenden vermeintlich starken Politikern und Parteien geglaubt wird. Die Fähigkeit sich in komplexen, oft widersprüchlichen Situationen zurechtzukommen wird so verspielt. Demokratische politische Bildung braucht Zeit von Anfang an! So werden aus gestalteten Beziehungsräumen Lernerfahrung ermöglicht, die zu Reflexionserfahrungen werden auf der Grundlage von Menschenrechten und humanistisch getragenen Werte – Demokratie. Alles Andere führt zu kapitalistisch interessengeleiteten Deals, in denen nur noch der eigene Vorteil gilt, die den illiberale autokratischen Systemen nutzen.

Danke für Ihre Arbeit und freundliche Grüße

Anton Heim


Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

Keine Kommentare


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Unten die 114 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top